Hier sind fünf Tipps, wie Sie Ihr Baby erfolgreich zum Einschlafen bringen. Denken Sie jedoch daran, dass jedes Baby einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse haben kann. Hören Sie daher zunächst auf Ihr Bauchgefühl und achten Sie auf die Signale Ihres Babys.
Auf unserer Kokosek-Website finden Sie alles, was Sie für einen komfortablen, gemütlichen und sicheren Schlafplatz für Ihr Kind benötigen. Stöbern Sie in unserer großen Auswahl .
1. Schaffen Sie eine komfortable und gemütliche Atmosphäre
Gesunder Schlaf, der bei einem Kleinkind 10 bis 12 Stunden dauert, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Einer davon ist die Umgebung, die neben einem bequemen Kinderbett oder Gästebett auch die Art und Qualität der Matratze (für eine korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule), Bettwäsche aus Bio- und Naturfasern (für gute Luftzirkulation und Feuchtigkeitsableitung), Nestchen (für mehr Sicherheit), Kissenbezüge aus Bio-Baumwolle und bequeme Babynester umfasst .
2. Versuchen Sie es mit rosa Rauschen
Bereits im Mutterleib nimmt ein Baby Geräusche wahr (darunter den Herzschlag der Mutter), die jedoch durch das Fruchtwasser gedämpft werden. Stille ist daher für ein Baby nicht natürlich. Aus diesem Grund gibt es summende Spielzeuge wie Teddybären oder Hasen , die sogenanntes rosa Rauschen erzeugen. Dessen Frequenz und Leistungsdichte entsprechen dem Summen des Fruchtwassers, das das Baby von Beginn der Entwicklung im Mutterleib an begleitet. Studien haben gezeigt, dass diese Art von Geräusch beruhigend auf Babys wirkt und ihnen hilft, schneller einzuschlafen. Oftmals bieten summende Spielzeuge auch Naturgeräusche wie das Rauschen eines Waldbachs oder den Wind.
3. Achten Sie auf eine dezente Beleuchtung.
Der zirkadiane Rhythmus wird durch die Melatonin-Ausschüttung (das Schlafhormon) der Zirbeldrüse gesteuert. Sehr helles Licht stört diesen Prozess, was sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zu Ein- und Durchschlafstörungen und einer schlechteren Schlafqualität führen kann. Um das nächtliche Füttern zu erleichtern, empfiehlt es sich, Nachtlichter mit diffusem Licht zu verwenden, die das Baby nicht wecken und die nächtliche Pflege vereinfachen.
4. Gehen Sie auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein.
Ignorieren Sie das Weinen Ihres Babys nicht. Jedes verantwortungsbewusste Elternteil weiß genau, dass man ein weinendes Baby nicht allein lassen sollte (zum Glück gehört der Mythos von der Entwicklung starker Lungen längst der Vergangenheit an). Gerade jetzt ist es wichtig, auf die Bedürfnisse des Babys einzugehen und ihm so Geborgenheit zu vermitteln. Wenn es eine Umarmung braucht, kuscheln Sie mit ihm, und wenn seine Lieblingsspieluhr es beruhigt , zögern Sie nicht, diese ebenfalls zu benutzen.
5. Wickeln Sie Ihr Baby ein.
Babys lieben es, in weiche, anschmiegsame Materialien gehüllt zu werden. Direkt nach dem abendlichen Bad empfiehlt es sich, sie in einen Wollschlafsack zu hüllen . Dieser kann eine Decke effektiv ersetzen, indem er die Körpertemperatur reguliert und Feuchtigkeit ableitet. Eine leichte, strapazierfähige Decke aus natürlichem Kapok ist ebenfalls eine komfortable und umweltfreundliche Alternative. Ein kuscheliger Merinowoll-Kokon , eine Decke aus demselben Material oder ein weiches Musselin-Pucktuch eignen sich auch hervorragend . Die Stoffwahl sollte der Jahreszeit angepasst sein.