Cookie-Richtlinie

I. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch des Online-Shops automatisch auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Sie sammeln Informationen, die die Nutzung des Online-Shops erleichtern (z. B. durch Speichern der Besuche und Aktionen des Nutzers – wie das Ansehen bestimmter Produkte oder des Warenkorbinhalts). Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers platziert und darauf zugreift, ist der Administrator, d. h. KOKOSEK BABY STORE SC, eingetragen in der ul. Dyrekcyjna 3, 50-528 Wrocław, Polen, USt-IdNr.: 8992877117, REGON: 385561480.

II. In welchem ​​Umfang verwendet der Administrator Cookies?

1. Der Administrator verwendet Cookies, um Nutzern beim Besuch des Online-Shops und der Nutzung seiner Dienste größtmöglichen Komfort zu bieten. Cookies können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Administrator zusammenarbeiten, verwendet werden. Die Website Kokosek.pl verwendet zwei Arten von Cookies:

• Session-Cookies (bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie Ihren Webbrowser schließen);

• permanent (bleibt für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit auf dem Gerät gespeichert oder bis sie vom Benutzer im Webbrowser gelöscht werden).

2. Der Administrator verwendet Cookies, die beim Besuch des Online-Shops oder Blogs erfasst werden, primär zur Verbesserung der angebotenen Dienste. Da Cookies personenbezogene Daten des Nutzers enthalten können, nutzen der Administrator und andere Unternehmen, die Marketing- und Analysedienstleistungen für den Administrator erbringen, Cookies, um Informationen zu speichern oder auf bereits auf dem Endgerät des Nutzers gespeicherte Informationen zuzugreifen.

3. Der Administrator verwendet Cookies auch zu Marketing- und Analysezwecken. Zu diesem Zweck speichert der Administrator Informationen oder greift auf bereits auf dem Endgerät des Nutzers gespeicherte Informationen zu. Der Administrator verwendet außerdem Cookies, einschließlich Google Analytics-Cookies, um den Website-Traffic zu überwachen. Google verwendet die erhobenen Daten nicht, um den Nutzer zu identifizieren, und kombiniert diese Informationen auch nicht, um eine Identifizierung zu ermöglichen. Cookies helfen lediglich dabei, den Traffic zu analysieren und somit die Qualität der angebotenen Dienste zu verbessern. Detaillierte Informationen zum Umfang und den Grundsätzen der Datenerhebung finden Sie unter https://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners .

III. Welche Arten von Cookies verwendet der Administrator?

Der Administrator verwendet folgende Arten von Cookies:

1. Session-Cookies (Typ: Session), die zur korrekten Ausführung der Bestellung beitragen (sie speichern den Inhalt des Warenkorbs und Daten über den angemeldeten Benutzer);

2. Google Analytics (Typ: Session und persistent), das bei der Analyse von Traffic, Besuchsstatistiken usw. hilft;

3. AddThis (Typ: persistent), das Benutzern hilft, Informationen über den Online-Shop in sozialen Netzwerken zu teilen;

4. popup_counter (Typ: Konstanten), die dazu beitragen, dass Anzeigen nur neuen Benutzern angezeigt werden;

5. cookie_policy (Typ: persistent), das dabei hilft, Informationen über die Cookie-Richtlinie anzuzeigen, bis Sie auf den entsprechenden Link klicken;

6. cid/kid (Typ: Konstante), die dabei helfen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

IV. Wie kann ich Cookies löschen?

Die Verwendung von Cookies und der damit erhobenen personenbezogenen Daten zu Marketing- und Analysezwecken erfordert die Einwilligung des Nutzers. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Diese Einwilligung ist freiwillig und kann durch entsprechende Browsereinstellungen erteilt und jederzeit widerrufen werden (durch Löschen des Cookie-Verlaufs und Deaktivieren von Cookies in den Browsereinstellungen). Die Vorgehensweise zum Löschen von Cookies ist browserabhängig. Informationen dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. Die Einwilligung zur Datenerhebung mittels Cookies ist zwar freiwillig, jedoch für die vollständige Nutzung der Dienste des Online-Shops erforderlich.