Feuchttücher für Babys: 5 Dinge, die Sie beim Kauf beachten sollten

Zu Hause kommt man mit fließendem Wasser problemlos ohne Feuchttücher aus. Doch was ist, wenn man spazieren geht oder einfach nicht jedes Mal ins Badezimmer rennen möchte, wenn man schmutzig wird? Dann merkt man, wie nützlich und oft sogar notwendig Feuchttücher sind. Manchmal ist es schwierig, die richtigen Feuchttücher auszuwählen. Es gibt Hunderte von Sorten auf dem Markt, und nicht alle sind für die zarte Haut von Babys geeignet. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Feuchttücher für Ihr Neugeborenes achten sollten.

1. Babypflege und die Zusammensetzung von Feuchttüchern

Auf den ersten Blick sehen Feuchttücher identisch aus. Sie alle tragen eine ähnliche Beschreibung auf der Verpackung und den obligatorischen Slogan „Feuchttücher für Babys“. Wenn wir nicht wissen, worauf wir achten sollen oder beim Einkaufen wenig Zeit haben, achten wir zuerst auf den Preis oder eine Marke, die uns anspricht. Doch nicht diese Faktoren sollten unsere Aufmerksamkeit erregen, sondern die chemische Zusammensetzung der Verpackung. Warum ist das so wichtig? Weil Feuchttücher nicht immer Feuchtigkeit spenden, die enthaltenen Inhaltsstoffe oft die Poren von Babys verstopfen und sogar Allergien auslösen können. Die Haut von Neugeborenen ist sehr empfindlich, daher sollten Babytücher keine allergenen Konservierungsstoffe, künstlichen Desinfektionsmittel, Tenside oder porenverstopfendes Paraffin enthalten. Die Inhaltsstoffe, die unbedingt vermieden werden sollten, sind unten aufgeführt:

  • Parabene, d. h. stark allergene Konservierungsstoffe wie Butylparaben, Propylparaben, Methylparaben,

  • Phenoxyethanol – ein Konservierungs- und Lösungsmittel – ein Allergen, das in den Blutkreislauf gelangen kann und besonders gefährlich für Schwangere und Kinder ist.

  • Methylisothiazolinon – Konservierungsmittel und starkes Allergen,

  • Propylenglykol – ein Konservierungsmittel, das in Kinderprodukten nicht empfohlen wird, da es Hautkrankheiten und Allergien verursacht.

  • Formaldehyd und seine Derivate haben eine toxische Wirkung auf Leber, Haut, Atemwege, Immunsystem, Fortpflanzungssystem und Nervensystem.

  • Starke Tenside wie Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurethsulfat (SLES) reizen die Haut, trocknen sie aus und verursachen Allergien.

  • Glykole, einschließlich PEG-7 Glyceryl Cocoate – Detergenzien, Emulgatoren, Reinigungsmittel – trocknen die Haut aus und können für Kinder und Schwangere gefährlich sein.

  • Paraffinum Liquidum, Mineralöl – Erdölderivate – verstopfen die Poren, behindern den Sauerstoffzugang, was zu Reizungen, übermäßiger Hauttrockenheit und Allergien führt.

  • Silikone wie Dimethicon – ein trockenes Weichmacher und Stabilisator – erwecken den Eindruck, die Haut weich und glatt zu machen, verstopfen aber in Wirklichkeit die Poren, reizen die Haut und tragen zu Entzündungen bei.

  • Duftstoffe wie Parfum, Amylcinnamal, Geraniol und Eugenol reizen die Haut stark und können Allergien auslösen.

Gute Feuchttücher sollten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Panthenol, Glycerin und Allantoin enthalten. Sie enthalten außerdem natürliche feuchtigkeitsspendende und regenerierende Extrakte wie Kamille, Ringelblume, Aloe vera und Rosmarin sowie entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Öle wie Lein-, Raps-, Sonnenblumen- und Mandelöl.

In letzter Zeit erfreuen sich Water Wipes, die zu 99,9 % mit Wasser getränkten Feuchttücher, immer größerer Beliebtheit. Wenn Sie Ihr Baby zu Hause üblicherweise unter fließendem Wasser waschen, sind Water Wipes eine hervorragende Alternative für unterwegs. Sie finden Water Wipes Babytücher in unserem Onlineshop. Klicken Sie hier , um sie zu kaufen.

2. Material zur Herstellung von Babyfeuchttüchern

Feuchttücher für Babys sind im Handel erhältlich und werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Es gibt Tücher aus Polyester, Vliesstoff, Zellulose, Bambus oder Baumwolle. Sie sind als Einweg- oder Mehrwegtücher erhältlich. Letztere bestehen meist aus Bambus oder Baumwolle und sind als kleine, waschbare und wiederverwendbare Tücher erhältlich. Dies ist eine sehr umweltfreundliche Lösung, die sich jedoch am besten für den Gebrauch zu Hause eignet. Tücher aus biologisch abbaubaren Materialien wie Baumwolle, Bambus oder Zellulose sind ideal für unterwegs. Wir empfehlen die Water Wipes aus natürlicher Baumwolle, die vollständig biologisch abbaubar sind. Ein weiterer Vorteil ist ihre Zusammensetzung: Sie sind zu 99,9 % mit Wasser gesättigt. Sie reizen die Haut nicht, sondern reinigen die Babyhaut sanft und bereiten sie optimal auf die weitere Pflege vor.

3. Der Duft von Babyfeuchttüchern

Der angenehme Duft von Feuchttüchern kann das Windelwechseln natürlich deutlich angenehmer machen. Allerdings enthalten Feuchttücher oft chemische Duftstoffe wie Parfum, Geraniol oder Eugenol, die wir bei der Neugeborenenpflege vermeiden möchten. Achten Sie beim Kauf von Babytüchern darauf, dass sie mit natürlichen Duftstoffen wie Kamille oder Aloe-vera-Extrakt angereichert sind, oder, wie im Fall von Water Wipes, mit Grapefruitkernextrakt.

4. Größe der Babyfeuchttücher

Beim Kauf von Feuchttüchern ist die Größe ein wichtiger Faktor. Babyfeuchttücher können sich in der Größe deutlich unterscheiden, was sich auf die benötigte Menge auswirkt. Auch wenn Sie eine 100er-Packung kaufen, ist die Packung schnell leer, wenn die einzelnen Tücher klein sind. Prüfen Sie daher die Größe der Tücher auf der Verpackung. Eine kleinere Packung mit größeren Tüchern hält möglicherweise länger.

5. Praktische Handhabung und Größe der Babyfeuchttuchverpackung

Anders als oft angenommen, ist die einfache Entnahme der Feuchttücher aus der Verpackung entscheidend. Man kann eine Packung einer bekannten Marke kaufen und beim ersten Gebrauch die Hälfte der Tücher verschwenden, weil sie falsch gefaltet waren. Daher lohnt es sich, auf das Verpackungsdesign zu achten. Es trägt auch dazu bei, dass die Tücher länger feucht bleiben – ein häufiges Problem, über das Mütter klagen. Dies lässt sich beheben, indem man die Packung gelegentlich umdreht. Auch die Größe der Packung ist wichtig. Eine große Packung ist auf dem Wickeltisch sehr praktisch. Bei einem Spaziergang kann eine zu große Packung jedoch hinderlich sein, wenn man eine Tasche voller Windeln, Fläschchen, Wickelunterlage und einer großen Packung Feuchttücher einpacken muss. Water Wipes sind kompakt und daher ideal für Spaziergänge.