Schwangerschaft Monat für Monat – der erste Monat

In unserem Kokosek-Geschäft finden Sie alles, was eine werdende Mutter braucht.

Beginn des ersten Schwangerschaftsdrittels

In den ersten Schwangerschaftswochen lässt sich selbst bei gynäkologischen Untersuchungen das Vorhandensein einer Fruchthöhle möglicherweise nicht bestätigen. Eine verdickte Gebärmutterschleimhaut und das Vorhandensein eines Gelbkörpers im Eierstock können jedoch Hinweise darauf sein.

Die Nachricht, dass sie bald Mutter wird, löst bei ihr vielfältige Gefühle aus, Freude, aber auch große Besorgnis. Während der Schwangerschaft wird sie ein kleines Wesen in sich tragen, daher darf sie die richtige Körperpflege und Entspannung nicht vernachlässigen.

Symptome einer Schwangerschaft im ersten Monat sind im Allgemeinen:

  • Gefühl ständiger Müdigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Abneigung gegen bestimmte Gerüche und Lebensmittel
  • veränderter Geschmack von Speisen
  • Ausbleiben der Menstruation
  • Reizung,
  • metallischer Geschmack im Mund.

Im ersten Schwangerschaftsmonat treten keine sichtbaren körperlichen Symptome auf. Oft kann selbst ein Gynäkologe die Fruchthöhle im Ultraschall noch nicht nachweisen. Der Arzt kann jedoch Veränderungen an der Gebärmutter selbst feststellen, darunter eine leichte Vergrößerung.

Ein Schwangerschaftskalender ist für werdende Mütter von großer Bedeutung, da er sie über das Entwicklungsstadium ihres Babys und die zu erwartenden körperlichen und geistigen Symptome informiert.

Wohlbefinden im ersten Trimester der Schwangerschaft

Das Wohlbefinden im ersten Schwangerschaftsdrittel ist im Allgemeinen nicht optimal. Frauen leiden typischerweise unter starker Müdigkeit, Schläfrigkeit und Reizbarkeit. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und schwangere Frauen fühlen sich mitunter sehr wohl.

Um sich im ersten Schwangerschaftsmonat wohler zu fühlen, lohnt es sich beispielsweise Folgendes auszuprobieren:

  • Entspannung und Meditation beiKerzenlicht, vorzugsweise Sojakerzen.
  • Entspannende Bäder, z. B. mit der Zugabe von Blütentee (wichtig: die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein),
  • Yoga (sofern der Arzt keine gesundheitlichen Gegenanzeigen sieht).

Sich im ersten Schwangerschaftsmonat um sich selbst kümmern

Der erste Schwangerschaftsmonat ist eine wichtige Phase, in der eine Umstellung auf eine natürlichere Hautpflege ratsam ist. Kosmetikprodukte mit hohem Retinolgehalt, Säuren, künstlichen Inhaltsstoffen (Farb- und Duftstoffen) und Konservierungsmitteln sind nicht empfehlenswert. Eine gute Investition ist der Kauf hochwertiger, vorzugsweise biologischer Kosmetik, die nicht nur unbedenklich ist, sondern die Haut schwangerer Frauen auch optimal pflegt (intensiv Feuchtigkeit spendet, die Elastizität verbessert und Schwangerschaftsstreifen vorbeugt).

Die Kosmetiktasche einer werdenden Mutter sollte unter anderem Folgendes enthalten: