Was kann ich tun, damit mein Kind seinen Schnuller nicht verliert?

Die allermeisten Kinder lieben Schnuller. Sie helfen ihnen, sich zu beruhigen und sind ihr täglicher Begleiter, besonders vor dem Schlafengehen und in emotional schwierigen Situationen. Manchmal verliert ein Kind jedoch seinen Schnuller, vor allem beim Spazierengehen oder Spielen zu Hause. Ein Schnullerclip, der an der Kleidung des Babys befestigt wird, ist in solchen Fällen eine praktische Lösung.

Auf unserer Kokosek- Website finden Sie viele verschiedene Schnullerhalter für Ihr Kind.

Schnullerclips – was sind sie und welche Arten gibt es?

Ein Schnullerhalter ist ein praktisches und modisches Accessoire für jedes Kind. Er schützt den Schnuller nicht nur vor Verlust, sondern auch vor Herunterfallen. Und alle Eltern wissen, wie lästig es sein kann, ständig einen Schnuller auszukochen, besonders wenn das Kind quengelig ist und ihn am dringendsten braucht.

Achten Sie beim Kauf eines Schnullerclips darauf, dass er für Ihr Baby sicher ist und keine Kleinteile enthält, die versehentlich verschluckt werden könnten. Es gibt eine große Auswahl auf dem Markt, darunter:

Am besten wählt man ein Material, das leicht zu reinigen ist. Regelmäßiges Reinigen mit warmem Wasser und Spülmittel wird empfohlen. Das Material selbst sollte strapazierfähig und widerstandsfähig gegen Kratzer und andere mechanische Beschädigungen sein.

Bei der Auswahl eines Schnullerclips sollten Sie auch auf die Art des Verschlusses achten. Idealerweise verfügt er über einen Verriegelungsmechanismus, der verhindert, dass Ihr Kind den Clip selbstständig öffnen kann.
Darüber hinaus muss der Anhänger selbst lang genug sein, damit das Baby den Schnuller leicht erreichen kann.

Vor- und Nachteile der Verwendung eines Schnullers bei einem Baby

Die Verwendung von Schnullern hat Befürworter und Gegner. Man hört oft, dass die Verwendung von Schnullern grundsätzlich schlecht sei. Das stimmt so nicht ganz, da vieles von mindestens zwei Faktoren abhängt.

Der erste wichtige Zeitpunkt ist die erste Gabe eines Schnullers an ein Neugeborenes. Experten raten dazu, dies erst zu tun, nachdem das Baby das richtige Anlegen gelernt hat. Andernfalls kann es passieren, dass das Baby die Brust verweigert. Der zweite wichtige Punkt ist die Häufigkeit der Schnullerbenutzung. Er sollte lediglich ein Mittel gegen Unwohlsein, Reizbarkeit und Weinen sein und nicht zum ständigen Begleiter werden.

Es ist wichtig, dass der Schnuller dem Alter des Kindes entspricht. Auf jeder Verpackung ist der empfohlene Startmonat für das jeweilige Modell angegeben. Eltern sollten an die tägliche Mundhygiene denken, um Aphthen und Mundsoor vorzubeugen. Daher ist es unerlässlich, den Schnuller regelmäßig zu waschen und zu sterilisieren, um Bakterien und Verunreinigungen zu entfernen.