Was sollten Sie bei der Auswahl einer Gesichtscreme für Ihr Kind beachten?

Gesichtscreme für die Herbst-Winter-Saison

Eine Gesichtscreme für Kinder im Herbst und Winter sollte etwas reichhaltiger und wasserfrei sein. Warum? Wasser gefriert bei Minusgraden und dehnt sich dabei aus, was die Blutgefäße der Haut schädigen kann. Die Konsistenz einer solchen Creme sollte daher etwas fester sein und einen dünnen Film auf der Haut hinterlassen. Achten Sie stets auf die Altersempfehlung des Produkts.

Eine Babygesichtscreme sollte frei von Parabenen, künstlichen Farbstoffen, synthetischen PEG-Emulgatoren, SLS, Nickel, Chrom und Kobalt sein. Idealerweise ist sie hypoallergen und dermatologisch getestet. Die Allwettercreme Alma Baby Care erfüllt all diese Kriterien. Auch eine Feuchtigkeitscreme mit Süßmandelöl und eine Schutzcreme der italienischen Marke Linea MammaBaby sind gute Alternativen .

Dermatologen warnen davor, Babyöl auf das Gesicht von Kindern aufzutragen. Entgegen der landläufigen Meinung kann es die Haut austrocknen und Reizungen verursachen.

Gesichtscreme für die Frühjahr-Sommer-Saison

Die Haut von Kleinkindern benötigt wirksamen Sonnenschutz. Gesichtscremes für Neugeborene, Säuglinge und Kinder müssen sowohl UVA- als auch UVB-Schutz enthalten. Sonnenbrand kann für die Kleinsten sehr schwerwiegend sein und zu ernsthaften Hautschäden führen. Die Regel ist einfach: Je höher der Lichtschutzfaktor (LSF), desto besser. Daher ist eine Sonnencreme mit LSF 30 oder LSF 50 (in praktischer Stiftform) das absolute Minimum. Wenn Sie mit Ihrem Kind ans Meer fahren, empfiehlt sich eine wasserfeste Sonnencreme. Kosmetikprodukte auf Basis australischer Früchte (mit Papain, Antioxidantien, Vitaminen und Bromelain) sind ebenfalls erhältlich – z. B. Standard Procedure .

Regeln für die Auswahl der besten Gesichtscreme für Kinder

Das wichtigste Kriterium für eine gute Gesichtscreme für Kinder ist ihre Zusammensetzung. Sie sollte möglichst natürlich und frei von Inhaltsstoffen sein. Am besten vermeidet man Cremes mit aggressiven Tensiden, synthetischen Farb- und Duftstoffen, Mineralölen, flüssigem Paraffin und Erdölderivaten. All diese Inhaltsstoffe können schwere Allergien auslösen, die Poren verstopfen (wodurch die Sauerstoffversorgung der Hautzellen beeinträchtigt wird) und zu Hautausschlägen führen.

Die natürliche und dermatologisch getestete Zusammensetzung der Gesichtscreme ermöglicht die optimale Pflege der dünnen und empfindlichen Haut des Kindes.