Wie pflegt man seinen Körper während der Schwangerschaft und nach der Geburt?

Auf unserer Kokosek-Website finden Sie eine große Auswahl an Naturkosmetik mit sicheren und bewährten Inhaltsstoffen sowie Entspannungsaccessoires , die Ihnen auch bei der Pflege Ihres spirituellen Bereichs helfen.

Wie verändert sich der Körper während der Schwangerschaft?

Ab dem Zeitpunkt der Empfängnis durchläuft der Körper einer Frau eine hormonelle Umstellung. Unter dem Einfluss von Progesteron und Östrogen sowie anderer Faktoren kommt es nicht nur zu Veränderungen im Verdauungssystem (z. B. verlangsamter Stoffwechsel, Verstopfung) und im Nervensystem (z. B. Stimmungsschwankungen), sondern auch an der Haut. Die Brüste werden größer und berührungsempfindlicher. Die Dehnung der Haut an Brüsten, Oberschenkeln und Bauch kann zu Dehnungsstreifen führen – spindelförmigen, hellroten oder rosafarbenen Streifen. Diese entstehen durch das Reißen von Kollagen- und Elastinfasern. Zudem wird die Haut schwangerer Frauen trockener, empfindlicher, anfälliger für Irritationen und sonnenempfindlicher. Aufgrund der gestörten Wärmeregulation produzieren die Drüsen mehr Schweiß, und schwangere Frauen leiden häufig unter Hitzewallungen.

Häufig ähnelt der Teint von Frauen, die ein Baby erwarten (vor allem im ersten Trimester), einem zu Akne neigenden Gesicht mit zahlreichen Pickeln, Rötungen und sogar lokaler Trockenheit der Haut.

Daher ist es notwendig, ab dem ersten Trimester der Schwangerschaft eine angemessene Betreuung zu gewährleisten.

Was geschieht mit der Haut in der Zeit nach der Geburt?

Nach der Geburt kann die Haut einer Frau etwas schlaffer, weniger elastisch und empfindlicher für Reizungen sein. Eine angemessene Pflege ist daher unerlässlich, sollte aber insbesondere auf die Sicherheit des Intimbereichs und eventuelle Kaiserschnittnarben geachtet werden. Zunächst ist eine tägliche Wunddesinfektion wichtig, ebenso wie ein gesunder (leicht saurer) vaginaler pH-Wert. Die Haut sollte außerdem mit Feuchtigkeit versorgt werden, beispielsweise mit Kosmetika, die Hyaluronsäure und beruhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol und Allantoin enthalten.

Natürliche Pflege = straffer, geschmeidiger Körper und wohltuende Sinne

Was sollte die Kosmetiktasche einer Schwangeren enthalten? Produkte mit natürlichen, am besten biologischen Inhaltsstoffen sind nicht nur sicherer (im Vergleich zu solchen mit künstlichen Farb-, Konservierungs- und Duftstoffen) und sanfter, sondern vor allem wirksam. Es lohnt sich, einen Vorrat an Produkten wie diesen anzulegen:

Entspannung und Aromatherapie während Schwangerschaft und Wochenbett

Es lohnt sich, während der Schwangerschaft und nach der Geburt einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Hautzustand und seelisches Wohlbefinden spielen eine wichtige Rolle, doch zusammen bilden sie ein harmonisches Ganzes. Eine bewährte Methode ist die Aromatherapie, die die Sinne beruhigt. Dazu gehören entspannende Badesalze , duftende Wäschesprays , eine natürliche Sojakerze und Sets für tägliche Rituale, die sich für Meditation oder Yoga eignen.