Gerichte, die jede Mahlzeit aufpeppen
Wie kann man Kinder zum Essen animieren? Eine Möglichkeit ist, die Mahlzeiten in bunten Schüsseln zu servieren , am besten in Form ihrer Lieblingstiere. Das ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen Erwachsenengeschirr, das Kinder oft langweilig finden. Es ist hilfreich, wenn Kinder ihr eigenes Besteckset haben, idealerweise aus biologisch abbaubarem Kunststoff. Geschirr mit einem beliebten Comicmotiv, wie zum Beispiel Peppa Pig , ist sehr beliebt .
Um Ihrem Kind auf clevere Weise eine große Portion Vitamine zuzuführen, sind Frucht-Smoothies eine gute Wahl. Am besten selbstgemachte. Kinder können sie mit einem Silikonstrohhalm trinken (Plastikstrohhalme sind aufgrund ihrer Umweltbelastung schon lange verboten). Gesunde Smoothies lassen sich in wiederverwendbaren Beuteln servieren und aufbewahren.
Im Frühling und Sommer, wenn die Temperaturen draußen schon hoch sind, aber auch im Winter und Herbst, lohnt es sich, mit Ihrem Kind längere Spaziergänge und Radtouren zu unternehmen. Unterwegs können Sie auch eine Picknickpause einlegen. Packen Sie zum Beispiel eine Lunchbox mit Tier- oderWeltraummotiven ein .
Wasser spielt eine wichtige Rolle in der Ernährung von Kleinkindern. Es ist das gesündeste Getränk und sollte sowohl im Sommer als auch im Winter konsumiert werden. An wärmeren Tagen kann man es in eine Trinkflasche füllen . An kälteren Tagen hält eine Thermoskanne das Getränk warm . Wichtig ist auch, dass der Behälter aus hygienischen Materialien wie Silikon besteht, das leicht zu reinigen ist. Biologisch abbaubare Materialien wie PLA sind ebenfalls eine gute Wahl.
Methoden, um Ihr Kind zum Essen zu animieren
1. Führen Sie einen festen Essensplan ein – Kinder lieben Rituale. Das gibt ihnen Sicherheit. Versuchen Sie daher, die Mahlzeiten möglichst immer zur gleichen oder zu ähnlichen Tageszeiten einzunehmen.
2. Kochen Sie mit Ihrem Kind – zeigen Sie ihm, wie die einzelnen Gerichte zubereitet werden. Erklären Sie ihm, wie man Gemüse schneidet, kocht, backt, Fleisch schmort usw. Sagen Sie ihm, welche Zutaten am besten zusammenpassen und in welchen Kombinationen sie am besten schmecken.
3. Richten Sie das Essen ansprechend an – Geschmack ist nicht alles. Auch die Optik spielt eine wichtige Rolle. Nicht umsonst isst das Auge mit. Arrangieren Sie Gemüse auf einem Teller so, dass ein lustiges Gesicht, ein Tier oder ein Haus entsteht. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und regen Sie Ihr Kind an, sich eine spannende Geschichte zu dem auszudenken, was es auf seinem Teller sieht.
4. Erklären Sie Kindern, was Lebensmittel liefern – es gibt viele Bücher, die Kindern Vitamine, Spurenelemente und Makronährstoffe auf spielerische, verständliche und ansprechende Weise erklären. Zeigen Sie anhand von Geschichten oder Infografiken, wie diese Nährstoffe den menschlichen Körper aufbauen und ihm Wachstum, Kraft und Schutz vor Erkältungen und Krankheitserregern ermöglichen.
Wie Sie sehen, gibt es unzählige Ideen, um Ihr Kind zum Essen zu animieren. Suchen Sie nach Inspiration? Nutzen Sie ein selbstgemachtes Kochbuch, das der BLW- Methode (Baby-Led Weaning – Baby-Led Weaning) folgt, und überraschen Sie Ihr Kind mit gesunden Gerichten. Essen muss nicht langweilig und nörgelnd sein. Es kann eine Gelegenheit für kreatives Spielen und eine schöne gemeinsame Zeit sein.