Welche Badewanne ist die beste für ein Neugeborenes? – Worauf Sie bei der Wahl einer Badewanne mit Gestell achten sollten.

Das Baden eines Neugeborenen in den ersten Lebenstagen kann für Eltern recht stressig sein. Eine Babybadewanne mit Gestell gehört zur Grundausstattung der ersten Babyausstattung. Sie sollte vor allem praktisch und sicher sein. Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Welche Merkmale sind besonders wichtig?

In unserem Kokosek -Geschäft finden Sie eine große Auswahl an Badewannen und anderem Badzubehör.

Babybadewanne mit Gestell – welches Modell ist das richtige und lohnt sich der Kauf?

Viele Eltern fragen sich bei der Zusammenstellung der ersten Babyausstattung, ob sie eine Badewanne mit oder ohne Gestell kaufen sollen. Ein Gestell sorgt für mehr Stabilität und erhöht somit die Sicherheit des Babys beim Baden. Außerdem müssen die Eltern dank der erhöhten Sitzposition des Babys keine gebückte Haltung einnehmen, was Rückenschmerzen vorbeugen kann.

Faltbare Babybadewanne für Neugeborene – Vorteile ihrer Verwendung

Der Ständer lässt sich kinderleicht ein- und ausklappen und gewährleistet so die Mobilität der Badewanne. In großen Badezimmern kann die Badewanne jederzeit einsatzbereit stehen bleiben, während sie in kleineren Räumen platzsparend verstaut werden kann.

Was sollten Sie beim Kauf einer Badewanne mit Unterschrank beachten? Vor allem:

  • der Platzbedarf im Badezimmer/in der Wohnung (faltbare Modelle aus Silikon nehmen am wenigsten Platz ein),
  • Die Konturierung sorgt für eine bequeme Positionierung des Babys in der Badewanne.
  • Materialqualität,
  • Tiefe,
  • das Alter des Kindes (es lohnt sich, ein Modell zu kaufen, mit dem man sein Kind bis zu einem Alter von 3 Jahren baden kann).

Was bewirkt Baden bei einem Baby?

Baden dient in erster Linie der Hygiene des Babys. Es ist eine Tätigkeit, die mit besonderer Sorgfalt und Sanftmut ausgeführt wird. Gerade in den ersten Lebenswochen kann es für Eltern anstrengend sein. Mit der Zeit und etwas Übung wird das Baden jedoch zu einem angenehmen Ritual für Baby, Mutter und Vater.

Was sollte man beim Baden eines Neugeborenen beachten?

Die ideale Wassertemperatur für ein Kleinkind beträgt 37 Grad Celsius. Ein so warmes Bad lindert verschiedene Magenbeschwerden. Es wirkt zudem beruhigend und entspannend vor dem Schlafengehen und erleichtert das Einschlafen. Denken Sie jedoch daran, dass das Baden nicht länger als 5–10 Minuten dauern sollte. Die Wassertemperatur in der Badewanne kühlt sehr schnell ab. Sie können sie mit einem Wasserthermometer oder, wie es unsere Großmütter früher taten, mit dem Ellbogen überprüfen. Neben Badewanne und Thermometer benötigen Sie auch Handtücher (vorzugsweise aus zertifizierter Baumwolle, Musselin oder Frottee mit Kapuze) sowie milde Pflegeprodukte . Ein Becher zum Waschen von Haaren und Kopfhaut kann ebenfalls hilfreich sein.

Manche empfehlen jedoch, das erste Bad eines Neugeborenen bis zum Alter von etwa zwei Wochen hinauszuzögern. Babys kommen mit einer natürlichen Schutzbarriere der Haut zur Welt, die nicht sofort nach der Entlassung aus dem Krankenhaus abgewaschen werden sollte. Die Käseschmiere (Fruchtkäse) besitzt zusätzliche Schutzeigenschaften gegen Krankheitserreger, die im Krankenhaus übertragen werden können.