Zahnen ist eine anstrengende Zeit – für Babys und Eltern. Juckendes Zahnfleisch kann sehr lästig sein – Kleinkinder werden weinerlich, reizbar und unruhig, selbst nachts. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihrem Kind Linderung zu verschaffen und die Schmerzen und Beschwerden zu lindern, die sehr belastend sein können. Die gängigste und beliebteste Methode ist die Verwendung eines Beißrings, der Juckreiz und Schmerzen durch die Massage des empfindlichen Zahnfleischs lindert. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl eines Beißrings für Ihr Baby achten sollten, und empfehlen Ihnen, die hochwertigen Beißringe von Kokosek anzusehen!
Wann beginnt bei einem Baby das Zahnen?
Babys bekommen ihre ersten Zähne ganz unterschiedlich, und das ist von Kind zu Kind sehr verschieden. Manche Babys zahnen schon mit etwa vier bis fünf Monaten, andere erst mit einem Jahr. Das Zahnen verläuft normalerweise allmählich, die Zähne brechen nacheinander durch, beginnend mit den oberen oder unteren Zähnen. Es kann aber auch vorkommen, dass sich das Zahnen verzögert. Es beginnt sehr abrupt, wobei mehrere Zähne gleichzeitig durchbrechen, was die Schmerzen und das Unbehagen des Kindes deutlich verstärkt. Man geht allgemein davon aus, dass ein Kind ab dem Einsetzen des Zahnens etwa alle vier Monate vier neue Zähne bekommt.
Was sind die Symptome des Zahnens?
Das Kind ist unruhig und gereizt. Das stimmt. Es ist jedoch gut zu wissen, dass manche Kinder das Zahnen fast symptomlos erleben. Das einzige Anzeichen ist dann ein kleiner weißer Punkt am Zahnfleisch, der sich als durchbrechender Zahn entpuppt. Die meisten Kinder leiden jedoch während des Zahnens unter Unruhe, Schmerzen, Juckreiz, vermehrtem Speichelfluss, gerötetem Zahnfleisch und manchmal sogar Fieber. Weitere Symptome können das Herausstrecken der Zunge, vermehrte Müdigkeit, Appetitlosigkeit, das Stecken der Hände in den Mund oder das Reiben der Wangen sein.
Hilft ein Beißring beim Zahnen?
Beißringe sind unverzichtbare Accessoires und sollten so früh wie möglich angeschafft werden. Schon bei den ersten Anzeichen des Zahnens ist es ratsam, Ihrem Kind einen Beißring zu geben. Er lindert Zahnfleischschmerzen, beruhigt Ihr Kind und fördert zudem die Koordination und Motorik. Den ersten Beißring können wir Kindern geben, die ihn bereits selbstständig halten können – sobald Ihr Kind anfängt, die Hände in den Mund zu stecken, ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Beißring. Worauf kommt es an? Ein erster Beißring für Babys sollte leicht, griffig, klein und natürlich aus kindersicheren Materialien gefertigt sein. Ideal ist ein Griff, mit dem er am Kinderwagen oder an der Kleidung befestigt werden kann – so wird verhindert, dass er herunterfällt oder verloren geht. Auch optisch ansprechende Beißringe sind wichtig – verschiedene Formen und leuchtende Farben animieren Ihr Kind zum Greifen. Schauen Sie sich unsere Vorschläge an – Beißringe aus Naturkautschuk , Beißringe mit Massagefunktion und Bürste , sensorische Beißringe oder Beißringe aus Holz .