Experten zufolge beginnen die meisten Kinder zwischen 18 und 24 Monaten mit dem Töpfchentraining. Ist Ihr Kind bereits so alt, ist es ratsam, damit zu beginnen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, worauf Sie bei der Auswahl eines Töpfchens achten sollten, und entdecken Sie unsere Töpfchenempfehlungen für Kinder bei Kokosek!
Sie fragen sich, welches Töpfchen Sie für Ihr Kind wählen sollen? Befolgen Sie diese Regeln!
Die Antwort auf diese Frage ist weder einfach noch eindeutig. Es gibt jedoch einige wichtige Merkmale, die ein ideales Töpfchen aufweisen sollte. Was sind einige der zu beachtenden Aspekte?
1. Das Töpfchen muss für das Kind optisch ansprechend sein.
Es sollte durch seine Form, Farbe und ansprechende Grafiken die Aufmerksamkeit des Kindes wecken. Dies erhöht die Erfolgschancen beim Töpfchentraining deutlich. Andererseits sollte man bedenken, dass Kinder gerne nachahmen. Es ist gut möglich, dass ein Kind ein Töpfchen, das einer herkömmlichen Toilette ähnelt, viel eher benutzt.
2. Das Töpfchen sollte einen herausnehmbaren Einsatz haben.
Dadurch wird ein schnelles und wesentlich einfacheres Entleeren des Inhalts ermöglicht.
3. Das Töpfchen sollte eine möglichst einfache Konstruktion haben.
Dieses unverzichtbare Gerät muss unbedingt häufig gereinigt werden, daher sollte es keine Vertiefungen oder schwer zugängliche Stellen aufweisen, die eine effektive Reinigung erschweren.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Jungen- und einem Mädchentöpfchen?
Töpfchen für Mädchen und Jungen müssen nicht völlig unterschiedlich sein. Wir helfen Ihnen, das richtige Töpfchen für Ihr Kind zu finden. Entdecken Sie in unserem Sortiment funktionale und ergonomische Töpfchen mit Stütze , minimalistische und kompakte Smart-Töpfchen sowie hübsche Bambustöpfchen .
Wie gelingt das Töpfchentraining?
Die Herangehensweise der Betreuungsperson an das Töpfchentraining ist am wichtigsten – und definitiv wichtiger als das Töpfchen selbst! Was sollte man beachten?
-
Vor allem sollte Ihr Kind vor dem eigentlichen Töpfchentraining mit dem Töpfchen vertraut gemacht werden. Lassen Sie es damit spielen, es berühren und kuscheln. Erklären Sie ihm gleichzeitig, wozu dieses „Gerät“ eigentlich dient.
-
Achten Sie auf den richtigen Moment. Ein Kind, das bereit für das Töpfchentraining ist, sendet in der Regel bestimmte Signale aus. Beobachten Sie Ihr Kind daher aufmerksam und beginnen Sie mit dem Töpfchentraining, sobald es sich windet, versteckt, hockt oder den Po festhält.
-
Es ist ratsam, Ihrem Kleinkind während des Töpfchentrainings die Windel abzunehmen, da es definitiv sinnlos ist, Ihrem Kind beizubringen, das Töpfchen zu benutzen, während es eine Windel trägt.
-
Am wichtigsten ist, dass Sie Ihr Kind nicht dazu zwingen. Es muss sich wohl und selbstsicher fühlen, um mit dem Töpfchentraining beginnen zu können. Lassen Sie sich nicht entmutigen – wenn es ein paar Tage lang nicht klappt, können Sie eine Pause einlegen und das Töpfchentraining in ein paar Wochen wieder aufnehmen.
Töpfchen- oder Toilettensitzauflage?
Ein Toilettensitz erleichtert Erwachsenen das Toilettentraining, dennoch wird empfohlen, zunächst ein Töpfchen zu benutzen. Der höhere Sitz kann jüngere Kinder anfangs etwas verunsichern, besonders wenn sie Unterstützung für ihre Beine benötigen. Auch das Geräusch der Spülung kann beunruhigend sein. Daher eignet sich ein Toilettensitz am besten für etwas ältere Kinder, die bereits trocken sind.