Babywippen und -schaukeln sind im Alltag frischgebackener Eltern unverzichtbar. Sie bieten einen sicheren Platz, an dem Sie Ihr Baby gefahrlos ablegen können, sodass Sie sich auf andere, ebenso wichtige Aktivitäten konzentrieren können.
Außerdem macht das Wippen in einer Babywippe Ihrem Kind Spaß , und dank des farbenfrohen Zubehörs ist es eine tolle Beschäftigung. Heute konzentrieren wir uns ganz auf die Auswahl einer Babywippe. Erfahren Sie, ab wann Ihr Kind eine benutzen kann . Lesen Sie weiter!
Was ist ein Schaukelstuhl und welche Funktionen hat er?
Ein Schaukelstuhl ist ein ergonomischer und bequemer Platz für ein Baby und bietet viele Vorteile für Baby und Eltern. Dank seiner speziellen Konstruktion kann das Baby sicher liegen und schaukeln , was es oft an die beruhigenden Bewegungen im Mutterleib erinnert.
Es ist eine ideale Lösung, die Babys beruhigt und durch sanftes Schaukeln sensorische Stimulation bietet. Schaukelstühle verfügen zudem oft über zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel Spielzeug über dem Kopf des Babys, um die kognitive und motorische Entwicklung zu fördern, und die Möglichkeit, den Neigungswinkel anzupassen , sodass Sie die Position an Alter und Bedürfnisse Ihres Babys anpassen können.
Ist eine Babywippe sicher für Neugeborene? Wann kann sie benutzt werden?
Wenn Sie von Anfang an Wippen verwenden möchten, ist es wichtig, die Zeit, die Ihr Baby darin verbringt, zu begrenzen . Neugeborene haben noch keine Kontrolle über Kopf und Körper, daher empfiehlt es sich, Wippen mit verstellbarer Rückenlehne zu wählen.
Physiotherapeuten empfehlen, Babys erst dann in Wippen zu setzen, wenn sie eine gewisse Rumpfstabilität erreicht haben, in der Regel mit etwa drei bis vier Monaten . Nutzen Sie Wippen aber nur gelegentlich, zum Beispiel beim Kochen oder wenn Sie nach längerem Tragen eine Pause brauchen. Wippen dürfen nicht als Schlafplatz für Ihr Baby dienen .

Warum lohnt es sich, den Kauf einer Babywippe in Erwägung zu ziehen?
Ein Schaukelstuhl wird zum unschätzbaren Helfer, wenn Eltern die Hände frei haben müssen. Er ist ein wahrer Lebensretter! Stellen Sie sich vor, Sie müssen dringend das Abendessen für die Familie zubereiten und sind allein zu Hause. Das ist normalerweise nur möglich, wenn das Kind schläft.
Aber was macht man, wenn das Kleine aktiv ist? Es ständig in einer Trage oder einem Tragetuch zu tragen, ist nicht sehr praktisch – mit einem Baby auf der Brust ist es schwierig, etwas in der Küche zuzubereiten.
Und ihn in einem Kinderbett oder Laufstall zu lassen, wird sicherlich keine Erleichterung bringen, denn der Kleine wird Ihnen schnell zu verstehen geben, dass er mit dieser Situation nicht zufrieden ist und sich sehr schnell langweilen.
Beachten Sie dies bitte bei der Benutzung des Schaukelstuhls!
Wenn Sie die Wippe in Maßen verwenden, also Ihr Kind nicht zu lange darin sitzen lassen, besteht kein Grund zur Sorge. Eine Wippe ist ideal, wenn Sie Ihr Kind kurz ablegen möchten, um etwas anderes zu erledigen. Denken Sie aber daran, dass Ihr Kind immer in Sichtweite und unter Aufsicht sein sollte.
Die nächsten beiden Aspekte, auf die Sie als Eltern achten sollten, die die Verwendung eines Schaukelstuhls planen, sind die richtige Positionierung des Babys und die Zeit, die Ihr Kind darin verbringen kann.
Wie platziert man ein Baby richtig in einer Babywippe?
Für Säuglinge, die ihren Kopf und Körper noch nicht kontrollieren können, stellen Sie die Rückenlehne der Wippe in eine Liegeposition . Dies bietet Ihrem Baby Halt und Komfort.
Wenn Ihr Kind älter ist und sein Oberkörper stabil ist, können Sie die Rückenlehne des Schaukelstuhls in eine halbliegende Position verstellen , wodurch es seine Umgebung freier beobachten kann.
Wie lange kann ein Baby in einer Babywippe bleiben?
Sobald Ihr Baby selbstständig sitzen kann, empfehlen Experten, es maximal 30 Minuten täglich in einer Wippe zu lassen . Sie sollten Ihr Baby jedoch nicht länger als zwei Stunden täglich in der Wippe lassen, da dies definitiv zu lange ist, damit Ihr Kind in einer Position verharrt.
Es ist außerdem sehr wichtig , Ihrem Kleinkind häufig die Möglichkeit zu geben, auf einer flachen, harten Oberfläche zu liegen , wodurch es auf natürliche Weise gymnastische Fähigkeiten entwickeln kann.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Babyschaukel achten?
Achten Sie vor dem Kauf auf die Verarbeitungsqualität und das Vorhandensein der erforderlichen Zertifizierungen . Stellen Sie sicher, dass der Rahmen stabil und robust ist und die Kanten abgerundet sind, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten.
Die Textilien sollten hautfreundlich sein und für ausreichende Belüftung sorgen. Sicherheitsgurte sind ebenfalls unerlässlich, vorzugsweise Drei- oder Fünfpunktgurte, idealerweise mit einem Schrittschutz, um zu verhindern, dass das Kind aus der Wippe kippt oder fällt.
BabyBjörn Schaukelstühle für Neugeborene – was zeichnet sie aus?
Bei der Suche nach einem Schaukelstuhl für Ihr Kind sind Sie wahrscheinlich schon auf die bekannten Modelle der weltberühmten Marke BabyBjörn gestoßen. Was erklärt deren stetig wachsende Beliebtheit? Ganz einfach: Die schwedische Marke legt von Anfang an größten Wert auf Komfort und Sicherheit des Babys .
Ihre Mission ist es, Produkte herzustellen, die Kindern von Anfang an Freude bereiten. Eine Babywippe von BabyBjörn steht für Entspannung und Geborgenheit für Ihr Kind. Das durchdachte Design und die hochwertigen Materialien der Polsterung machen sie zu einem Ort, an dem sich die Kleinen gerne aufhalten!
Wir empfehlen Ihnen, sich die große Auswahl an Babywippen und -schaukeln im Kokosek-Geschäft anzusehen!