Darüber hinaus fördert die gemeinsame Zeit mit dem Kind tiefe Beziehungen, was den Prinzipien der Bindungsorientierten Erziehung entspricht. Kein Wunder also, dass immer mehr Eltern das spielerische Lernen für sich entdecken.
Auf unserer Kokosek -Website finden Sie die besten Ideen für Spielzeug, das die Fantasie Ihres Kleinkindes fördert und weiterentwickelt.
Wie kann man einem Kind spielerisch etwas beibringen?
Wenn Spielen und Lernen Hand in Hand gehen, kommt keine Langeweile auf. Der Markt bietet sogenanntes Kreativspielzeug, das die motorische, emotionale, psychologische und intellektuelle Entwicklung fördert. Wie bringt man einem Kind das bei? Am wichtigsten ist es, ein Spielzeug auszuwählen, das dem Alter, den individuellen Fähigkeiten und Interessen des Kindes entspricht. Folgende Spielzeuge sind besonders empfehlenswert:
- Musikspielzeug – die musikalische Früherziehung fördert die Harmonie beider Gehirnhälften und regt die Entwicklung Ihres Kindes an. Es lernt, Gefühle auszudrücken, stimuliert den Intellekt und entwickelt die räumliche Koordination. Empfehlenswert sind beispielsweise eine Holztrommel , ein Xylophon , ein Schlagzeug , Klappern oder ein Musikmischpult .
- Optisches Spielzeug weckt bei Kindern das Interesse an Naturwissenschaften und Biologie. Eine handliche Lupe ermöglicht es, die Natur zu beobachten, und ein Kreisel aus Metall sorgt für großen Spielspaß.
- Kreatives Spielzeug – bei fast allen Kindern beliebt. Zeichnen, Malen und Ausmalen prägen nicht nur den individuellen Geschmack, sondern fördern auch die Feinmotorik, die Konzentration und machen jede Menge Spaß. Besonders beliebt sind nach wie vor Buntstifte (sie sollten ungiftig sein), Bio-Knete und abwaschbare Malbücher oder -matten .
- Konstruktionsspielzeug fördert Konzentration, Reflexe, Geduld und Präzision. Kinder lernen dabei die grundlegenden Gesetze der Physik und Mathematik kennen. Es lohnt sich, ihnen beispielsweise ein Geschicklichkeitsspielzeug , ein Konstruktionsset oder Magnetbausteine zu schenken .
- Spiele und Puzzles – es lohnt sich, die Spielzeugart dem Alter des Kindes anzupassen. Bunte Sinnespyramiden und Holzpuzzles sind ideal für die Jüngsten , während ältere Kinder vielleicht Magnetpuzzles oder Beobachtungsspiele zu schätzen wissen .
Unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Kindes mit Bedacht.
Man sollte jedoch bedenken, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernt. Lernen sollte für ein junges Kind keinen Stress oder negative Gefühle auslösen. Deshalb ist es wichtig, geduldig zu sein und das Kind positiv zu motivieren, auch wenn es nicht sein Bestes gibt.
Vor dem Kauf eines Spielzeugs sollten Sie sicherstellen, dass es aus sicheren, zertifizierten und kindersicheren Materialien besteht. Dies ist besonders wichtig für jüngere Kinder, die Spielzeug häufig in den Mund nehmen.