Babytragen – was sollte man darüber wissen?

Ein Baby braucht Nähe und Wärme – schließlich hat es die ersten neun Monate seines Lebens in der behaglichen Umgebung des Mutterleibs verbracht. Eltern, die sich dessen bewusst sind, entscheiden sich oft für ein Tragetuch oder eine Babytrage. So ist das Baby nah bei den Eltern, hört ihren Herzschlag, spürt ihre Atmung und fühlt sich dadurch geborgen. Auch die Eltern profitieren davon, da sie im Alltag oft beide Hände frei haben müssen. Auf unserer Kokosek-Website finden Sie eine große Auswahl an Tragetüchern und Babytragen für Kinder jeden Alters, auch für Neugeborene.

Seit wann benutzt du eine Babytrage?

Es gibt Babytragen auf dem Markt, die bereits ab den ersten Lebenstagen eines Neugeborenen verwendet werden können. Sie verfügen über ergonomische Sitze, die die natürliche Haltung des Babys, die sogenannte Froschposition, unterstützen. Eine korrekte Hüftausrichtung ist in den ersten Lebenswochen und -monaten besonders wichtig. Babytragen für Neugeborene und Säuglinge bieten zudem eine verstellbare Kopfstütze. Tragetücher sind ebenfalls eine interessante Alternative, beispielsweise solche mit Rollen aus zertifiziertem Leinen, die an warmen Tagen für Wärmeregulierung sorgen. Das Tragen von Kindern im Tragetuch hat eine jahrhundertealte Tradition. Obwohl das Anlegen eines Babys im Tragetuch etwas Übung erfordert (am besten übt man das erste Mal mit Hilfe eines Physiotherapeuten), wird es mit der Zeit immer einfacher.

Worauf sollte man beim Kauf einer Babytrage achten?

Bei der Wahl einer Babytrage sollten Sie bedenken, dass Sie zwischen Tragen mit weichen oder verstärkten Rückenteilen wählen können. Es empfiehlt sich, einen Kinderphysiotherapeuten zu konsultieren, der Ihnen bei der Auswahl des passenden Modells für Gewicht und Größe Ihres Kindes helfen kann. Dies reduziert das Risiko von Hüftdysplasie und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Experten empfehlen in erster Linie weiche Rückenteile. Dieses Material passt sich der Rückenform des Babys an (die typischerweise C-förmig gekrümmt ist) und sorgt für eine korrekte Beinstellung. Das Rückenteil sollte ergonomisch geformt sein, sodass die Beine nicht frei hängen, sondern angezogen und leicht zur Seite gespreizt sind – in der sogenannten Froschposition. Daher muss das gesamte Design der Trage optimal auf den Körper des Babys abgestimmt sein.

Die Art des Verschlusses ist ebenso wichtig. Er sollte vor allem intuitiv zu bedienen sein und ein schnelles und einfaches Anschnallen Ihres Kindes ermöglichen. Ideal ist eine Babytrage, die sowohl das Tragen mit Blick nach vorn als auch nach außen erlaubt. Beachten Sie jedoch, dass die Trage mit Blick nach außen erst ab einem Alter von 6 Monaten empfohlen wird.

Vorteile von Babytragen

Das Tragen von Babys in speziellen Babytragen bietet viele Vorteile. Dazu gehören:

  • Aufrechterhaltung des engen Kontakts zum Elternteil, was den Prinzipien der Bindungsorientierten Erziehung entspricht.
  • Der Elternteil des Kindes wird mobiler, hat die Hände frei und kann die meisten Haushaltsaufgaben problemlos erledigen.
  • Das Baby fühlt sich sicher, wenn es den Herzschlag und die Atmung seiner Eltern spürt.

Babytragen und -tücher sind ideal, um Ihr Kind nah bei sich zu haben und die Hände frei zu haben. Richtiges Tragen ist nicht nur bequem für vielbeschäftigte Eltern; ein Baby, das in einem Tuch oder einer Tragehilfe getragen wird, genießt Nähe, Wärme und Geborgenheit.

In unserem Kokosek-Shop finden Sie Produkte von vertrauenswürdigen, globalen Marken, die für höchste Qualität und Sicherheit zertifiziert sind. Babytragen und -tücher sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Baby sicher und bequem nah bei sich zu tragen. Die korrekte Ausrichtung von Hüfte, Beinen und Wirbelsäule ermöglicht die Integration von Elementen des Gleichgewichtssystems und der Körperhaltung (Propriozeption).