Die richtige Pflege von Kleidung und Textilien, die mit der Haut von Babys und Kleinkindern in Berührung kommen, stellt viele Eltern vor eine Herausforderung. Es ist allgemein bekannt, dass die Verwendung von Waschpulver und Weichspüler für Erwachsene nicht empfehlenswert ist. Dadurch erhöht sich das Risiko von Hautallergien aufgrund der Inhaltsstoffe dieser Produkte. Was sollten Sie beim Waschen von Kinderkleidung beachten? Lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr zu erfahren. In unserem Kokosek-Geschäft finden Sie hochwertige Produkte für die Reinigung und Pflege von Kinderkleidung .
Regeln zum Waschen von Babykleidung
Die Sauberkeit der Kleidung ihrer Kleinkinder hat für viele Eltern oberste Priorität. Dabei sollten sie jedoch einige grundlegende Regeln beachten:
-
Waschen Sie die Kleidung Ihres Kindes separat – viele moderne Waschmaschinen verfügen über ein spezielles Programm für Kinderkleidung. Manche Stoffe sind so empfindlich, dass sie nur bei maximal 30–40 Grad Celsius gewaschen werden können. Bügeln entfernt effektiv Bakterien und Pilze.
-
Größere Flecken sollten Sie zuerst von Hand waschen – Neugeborene und Säuglinge spucken oft. Außerdem kann Windelauslaufen manchmal zu einem großen Wäscheberg führen. Wenn ein Baby über den Boden krabbelt, wird seine Kleidung auch beim Kontakt mit dem Boden schmutzig. Nicht zu vergessen ist die Ernährung des Babys und die Gefahr, dass Essensreste auf ein süßes Kleidchen oder eine Shorts gelangen. Flecken von Rote Bete, Karotten oder Brokkoli können eine echte Herausforderung sein – daher sind Lätzchen mit Taschen praktisch, da sie das Fleckenrisiko minimieren. Sollten dennoch Flecken entstehen, empfiehlt es sich, die Kleidung mit einem Feinwaschmittel vorzuwaschen und anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine zu waschen.
-
Häufig waschen – Kinderkleidung sollte viel öfter gewaschen werden als Erwachsenenkleidung. Flecken und Schmutz fördern das Bakterienwachstum, daher ist es ratsam, Kleidung so oft wie möglich zu waschen. Bedenken Sie jedoch, dass die hohe Temperatur eines Bügeleisens Bakterien viel effektiver bekämpft als die höchste Wassertemperatur in der Waschmaschine – und antibakterieller Schutz ist in den ersten Lebensmonaten eines Babys aufgrund seines noch schwachen Immunsystems besonders wichtig.
Welche Wäschewaschmittel sind empfehlenswert?
Bei der Auswahl von Babypflegeprodukten sollten Sie besonders auf die Inhaltsstoffe achten. Sie sollten frei von aggressiven Tensiden, Duftstoffen, Farbstoffen und Borsäure sein. Diese Stoffe erhöhen das Risiko von allergischen Reaktionen und Hautreizungen auf der empfindlichen Haut von Neugeborenen und Kleinkindern. Ein Beispiel für hochwertige Produkte ist das Feinwaschmittel der Marke Steamery Stockholm . Es wirkt selbst bei sehr niedrigen Temperaturen und enthält Tenside, die die Fasern nicht angreifen. Kinderkleidung, die zu Allergien neigt, sollte mit hypoallergenen Waschmitteln gewaschen werden. Diese sind nicht nur frei von Duftstoffen, sondern auch unbedenklich (frei von Phosphaten, Farbstoffen, Enzymen und Zeolithen) und sehr wirksam. Auch die Marken Attitude und Minois Paris setzen auf unbedenkliche Inhaltsstoffe. Ihre Produkte entfernen Schmutz effektiv, sind sanft zur Haut und enthalten natürliche Inhaltsstoffe – stark parfümierte Waschmittel können die empfindliche Haut von Babys reizen.
Die Hygiene von Kleidung und Textilien, mit denen Kinder in Berührung kommen, ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit. Die richtige Pflege hochwertiger Pullover, Kleider, T-Shirts, Schlafanzüge und anderer Kleidungsstücke sorgt zudem dafür, dass das Kind sie lange tragen kann. Dank hochwertiger Produkte müssen sich Eltern keine Sorgen um hartnäckige Flecken machen und können die Zeit mit ihrem Kind unbeschwert genießen.