Erstes Bad – 7 wichtige Regeln

Hier sind 7 wichtige Regeln:

1. Baden Sie Ihr Baby nicht täglich. Das Baden eines Neugeborenen ist immer stressig, da es das Ausziehen, das Hineinsetzen in die Badewanne, den Kontakt mit Wasser und das Herausnehmen aus der Wanne beinhaltet. Außerdem ist die Haut eines Babys im ersten Lebensmonat noch sehr dünn und daher anfällig für Reizungen. Auch der physiologische Hydrolipidfilm kann leicht beschädigt werden. Es wird empfohlen, Ihr Baby alle zwei bis drei Tage zu baden.

2. Statten Sie Ihr Badezimmer mit einer sicheren und komfortablen Badewanne aus . Dies ist die sicherste Art, Ihr Kind zu baden. Die Wassermenge kann gering sein, aber es empfiehlt sich, ein rückfettendes Öl oder ein anderes hypoallergenes Reinigungsmittel hinzuzufügen.

3. Wickeln Sie Ihr Baby nach dem Baden in ein weiches Handtuch aus hautfreundlichen Materialien wie Bio-Baumwolle. Reiben Sie die Haut Ihres Babys nicht, sondern drücken Sie das Handtuch sanft darauf, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

4. Stellen Sie die Wassertemperatur ein – sie sollte 37 Grad Celsius nicht überschreiten. Ein spezielles Badewannenthermometer ist empfehlenswert , da es das Messen deutlich erleichtert.

5. Verwenden Sie ausschließlich milde Seifen , Gele, Lotionen und Feuchtigkeitscremes, die für die empfindliche Haut Ihres Babys geeignet sind. Babybadeprodukte sollten hypoallergen sein.

6. Vermeiden Sie es, den Kopf Ihres Babys in den ersten Lebenswochen nach Möglichkeit nass zu machen. Dies gilt insbesondere für Herbst und Winter.

7. Wie badet man ein Baby zum ersten Mal? Am wichtigsten ist, dass es kurz geht. Der gesamte Vorgang sollte etwa 2–3 Minuten dauern. Massieren Sie den Körper Ihres Babys sanft mit einem milden Badezusatz (z. B. einer Feuchtigkeitscreme) und Ihren Händen (Schwämme und Bürsten kommen später zum Einsatz). Spülen Sie überschüssigen Badezusatz mit etwas Wasser ab.


Hier finden Sie sämtliches notwendiges Zubehör zum Baden Ihres Neugeborenen und Ihres älteren Kindes .

Was sind sichere Kosmetika?

Babyhaut ist besonders zart und neigt zu Irritationen, Rötungen und Trockenheit. Wie pflegt man Babyhaut richtig? Verwenden Sie Kosmetika oder Dermokosmetika mit dermatologisch getesteten Inhaltsstoffen. Wichtig ist, dass sie frei von künstlichen Farb- und Duftstoffen sind. Silikone und Parabene sollten ebenfalls vermieden werden. Je kürzer die Inhaltsstoffliste, desto besser. Achten Sie bei der Auswahl auf Sicherheitszertifikate und natürliche Inhaltsstoffe.


Die in unserem Kokosek-Shop erhältlichen Kosmetikprodukte sind umweltfreundlich, werden nicht an Tieren getestet und ihre Rezepturen stammen aus zertifizierten und kontrollierten Anbauprodukten.

Pflege der zarten Haut eines Neugeborenen

Ein Kleinkind benötigt nicht viele Kosmetikprodukte. Ein mildes Duschgel und Haarwaschmittel, ein pflegendes Öl nach dem Baden, eine Gesichtscreme mit Sonnenschutz (besonders im Sommer) und eine Salbe gegen Windelausschlag und Hitzepickel sind ausreichend. Die Menge der Pflegeprodukte kann mit zunehmendem Alter des Kindes erhöht werden.