Bindungsorientierte Erziehung – Warum ist sie gut für Sie und Ihr Kind?

Der Begriff „Bindungsorientierte Erziehung“ wurde vom amerikanischen Kinderarzt William Sears geprägt. Es handelt sich im Wesentlichen um eine ganze Philosophie, die die enge Bindung zum Kind als obersten Wert in der Erziehung betrachtet. Der Arzt ist überzeugt, dass emotional zugängliche Eltern, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen, ihnen ein Gefühl der Geborgenheit und damit ein glückliches Erwachsenenleben ermöglichen.

Nahe, vertrauensvolle Erziehungsmodelle stützen sich vor allem auf Intuition und unterscheiden sich damit deutlich von modernen, coachingbasierten Erziehungsmethoden, die Eltern vermeintlich universelle Gesetze präsentieren wollen, als ob sich jedes Kind ähnlich schnell entwickeln und exakt dieselben Bedürfnisse hätte. Eine auf Nähe, bedingungslosem Vertrauen und Liebe basierende Bindung zum Kind fördert eine emotional reife Herangehensweise an zwischenmenschliche Beziehungen und vor allem Selbstvertrauen.

Die wichtigsten Prinzipien der Bindungsorientierten Erziehung

Wie man ein Kind nach den Prinzipien der Bindungsorientierten Erziehung erzieht. Hier sind die 8 wichtigsten Prinzipien.

1. Bereiten Sie sich bewusst auf Schwangerschaft, Geburt und Ihre neue Rolle als Elternteil vor.
2. Zeigen Sie Ihrem Kind Liebe und Respekt.
3. Gehen Sie einfühlsam auf seine Bedürfnisse und Gefühle ein.
4. Schenken Sie ihm so viel Körperkontakt wie möglich (stillen, kuscheln, ihn in einer Trage tragen usw.).
5. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sicher schläft.
6. Wenn Sie Disziplin einführen, achten Sie darauf, dass diese auf positiven Botschaften basiert.
7. Gewährleisten Sie eine konstante und zuverlässige Betreuung Ihres Kindes.
8. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ihrem Privat- und Familienleben.

Die Säulen, die die Nähe zwischen Kind und Eltern gewährleisten, basieren auf natürlichen Instinkten und Hormonen (Anstieg von Oxytocin, Vasopressin und Serotonin sowie Abfall von Cortisol), die während liebevoller Zuwendung im Körper sowohl des Babys als auch der Mutter und des Vaters freigesetzt werden.

Bindungsorientierte Erziehung widerlegt den Mythos vom Babyweinen. Es dient nicht der Stärkung der Lungenfunktion, sondern ist eine natürliche Reaktion auf die Nichterfüllung eines Grundbedürfnisses, auf das bewusste Eltern eingehen sollten.

Bindungsorientierte Erziehung – Das könnte nützlich sein

Um eine Beziehung aufzubauen, die auf Bindungsorientierter Erziehung basiert, müssen Sie nicht unzählige Spielsachen und andere Dinge kaufen. Am wichtigsten sind die emotionale Bindung, direkter Hautkontakt, Empathie und Zärtlichkeit. Folgendes kann jedoch hilfreich sein:

  • ein Buch über Bindungsorientierte Erziehung von W. und M. Sears,
  • ein Tragetuch zum engen Tragen eines Babys am Körper,
  • bequemes Stillkissen
  • Ratgeber zum Familienleben und zum Aufbau gesunder Beziehungen.
Weitere Bücher zum Thema Erziehung und Hilfsmittel, die Ihnen bei der Umsetzung der Prinzipien der Bindungsorientierten Erziehung helfen, finden Sie in unserem Kokosek- Shop .