Der Fütterungsplan für Säuglinge ist eine Sammlung von Tipps und Empfehlungen, die Folgendes beinhalten:
- die Größe und Anzahl der im Laufe des Tages verzehrten Portionen,
- Essgewohnheiten in einem bestimmten Entwicklungsstadium,
- Konsistenz, Art und Reihenfolge der Einführung von Nahrungsmitteln.
Wie kann man die Ernährung eines Säuglings erweitern?
Eine ausgewogene Ernährung fördert nicht nur die gesunde körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes, sondern beugt auch Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Allergien vor. Je früher gesunde Ernährungsgewohnheiten in die Ernährung eines Kindes integriert werden, desto geringer ist das Risiko für Übergewicht und viele damit verbundene Erkrankungen.
In den ersten Wochen der Beikosteinführung versucht Ihr Baby, die Nahrung mit der Zunge herauszuschieben. Das ist völlig normal. Verwenden Sie daher für die ersten Versuche einen flachen, etwas harten Löffel. Am besten geben Sie Ihrem Baby feine Pürees aus nur einer Zutat (Gemüse oder Obst). Beginnen Sie mit 3 bis 4 Teelöffeln. So lässt sich das Allergierisiko deutlich reduzieren. Treten Symptome auf, können Sie die betreffende Zutat einfach weglassen. Ab dem 7. Monat beginnt Ihr Baby, mit einer Gabel zerdrückte Nahrung zu essen und entwickelt langsam das Kauen. Auch die Kieferstabilität verbessert sich. Erst später (etwa ab dem 7. bis 12. Monat) können weitere Lebensmittel eingeführt werden, darunter Getreide, Geflügel (ohne Haut), Lamm, Rind, Kaninchen, Fisch und Milchprodukte, einschließlich Eier. Innereien werden nicht empfohlen. Sie sollten jedoch schrittweise eingeführt und die Reaktion des Kindes, insbesondere bei Allergien, genau beobachtet werden.
Eine wichtige Regel bei der Erweiterung des kindlichen Speiseplans ist, auf Salzen, Frittieren und Süßen von Lebensmitteln zu verzichten. Eine gesunde Ernährung für Kleinkinder sollte eine angemessene Nahrungsergänzung, insbesondere mit den Vitaminen D3 und K sowie DHA (Omega-3-Fettsäuren), beinhalten. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht und sollte mit einem Kinderarzt besprochen werden.
Zubehör, das zur Erweiterung der Babynahrung notwendig ist
Die richtige Erweiterung der Babynahrung wird durch praktisches und nützliches Zubehör deutlich erleichtert, darunter:
- ein Set Silikonbecher
- ein Teller mit Saugnäpfen
- das erste Besteckset ,
- Becher für selbstständiges Trinken
- Silikonspeichel ,
- ein Hochstuhl, der mit Ihrem Kind mitwächst ,
- ein Beißring zum Füttern ,
- wiederverwendbare Smoothie- Beutel
- Hautreizfreie Menstruationstassen .
Diese und weitere Accessoires, die Sie zur Erweiterung der Babynahrung benötigen, finden Sie in unserem Kokosek.pl-Shop.