Die Babykleidung sollte vor allem praktisch und bequem sein und aus sicheren, idealerweise zertifizierten Materialien bestehen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Babykleidung achten sollten.
In unserem Kokosek-Geschäft können Sie Babykleidung von bester Qualität kaufen .
Komfort und Verarbeitungsqualität
Der Markt für Kinderkleidung bietet heute eine so große Auswahl an Mustern, Stilen und Farben, dass sich frischgebackene Eltern leicht überfordert fühlen können. Anders als unsere Großmütter und Mütter haben wir keine Probleme, Babykleidung zu finden. Doch der Schlüssel liegt im Detail. Nicht alles Bunte und Schicke ist für die Kleinsten geeignet. Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Babykleidung ist die Qualität, die natürlich Hand in Hand mit Komfort geht.
Lesen Sie unbedingt die Inhaltsstoffe auf den Etiketten. Kinderkleidung sollte idealerweise aus hochwertiger Baumwolle (über 90 %) bestehen, am besten aus Bio-Baumwolle. So wird eine gute Luftzirkulation gewährleistet und Feuchtigkeit vom Körper Ihres Kindes abgeleitet. Vermeiden Sie unbedingt Materialien wie Polyester, Viskose und Nylon. Diese führen dazu, dass Ihr Kind noch mehr schwitzt, wodurch das Risiko von Überhitzung und Hautproblemen wie Hitzepickeln steigt. Synthetische Materialien erhöhen zudem die Wahrscheinlichkeit von Allergien.
Neben Baumwolle werden auch Leinen, Wolle, Seide und Bambus als Materialien empfohlen. Beispiele für hochwertige Kinderkleidung sind:
Flachs
Bio-Baumwolle
- langärmeliger Body
- Socken
- Pyjama,
- Motorhaube,
- Bluse,
- Hose .
Wolle
- Bodysuits für kältere Tage,
- Latzhosen
- Pullover ,
- handgewebte Strickjacke
- Schuhe .
Bambus
- Socken .
Baumwolle und Seide
- Body mit Trägern
- kurzärmeliger Body
- nahtlose Bluse,
- bequeme Bloomerhosen
- Leggings
- weicher Hut .
Wolle und Seide
Der Komfort Ihres Babys ist genauso wichtig. Wenn die Kleidung zu eng ist oder die Bewegungsfreiheit einschränkt, wird Ihr Kind dies durch Unwohlsein oder Weinen signalisieren. Denken Sie daran, dass zusätzliche Reißverschlüsse die empfindliche Babyhaut reizen können. Vermeiden Sie außerdem Kleidung mit Pailletten, Aufklebern oder anderen Accessoires, da diese nicht nur den Tragekomfort beeinträchtigen, sondern sich auch beim Waschen oder Bügeln lösen können.
Wie wählt man die richtige Größe für Babykleidung?
Kinder wachsen schnell. Babykleidung beginnt bei Größe 50-52, aber denken Sie daran, dass die Kleidung nach 2-3 Wochen schon zu klein sein kann. Um den Tragekomfort Ihres Kindes zu erhöhen und Ihnen unnötigen Stress zu ersparen, empfiehlt es sich daher, mehrere Bodys, Strampler oder Shorts in verschiedenen Größen zu kaufen.