Auf der Website unseres Kokosek-Shops finden Sie alle wichtigen Accessoires für Reisen mit Kindern jeden Alters.
Reisen mit einem Baby
Ein kleines Kind zu haben, schließt Urlaube, auch längere, nicht aus. Allerdings sollte man Reisen mit einem Säugling vorher unbedingt mit einem Kinderarzt besprechen, der mögliche Kontraindikationen ausschließt (insbesondere bei Flugreisen). Gibt der Arzt grünes Licht, steht einer Reise mit dem Kind nichts im Wege.
Wie organisiert man einen Urlaub mit Baby? Am wichtigsten ist die Sicherheit des Babys während der Fahrt. Wenn Sie mit dem eigenen Auto fahren, sollten Sie Folgendes einpacken:
- Behälter für Säuglingsnahrung ,
- eine bequeme Wickelauflage ,
- eine Baumwolldecke zum Zudecken des Babys
- Silikon - Schnullerhülle
- Schwimmring
- Lätzchen aus Bio- Baumwolle
- hygienisches Desinfektionsgel
- mit sauberem Wasser angefeuchtete Tücher,
- Wollschlafsack
- Wechselkleidung für unterschiedliche Wetterbedingungen.
Eine Reise mit Baby ist ohne einen bequemen und vor allem sicheren Kindersitz nicht komplett . Wählen Sie einen, der dem Gewicht Ihres Kindes entspricht. Denken Sie daran, die passenden Adapter zu verwenden . Um Ihr Kind während der Autofahrt oder des Fluges zu unterhalten, packen Sie seine Lieblingsspielzeuge, Beißringe , Rasseln und Kuscheltiere ein . Vergessen Sie bei Reisen mit Baby nicht ein bequemes Tragetuch oder eine Babytrage .
Um den Komfort Ihres Kindes im Auto zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen, idealerweise alle drei bis vier Stunden. Bei Reisen ins Ausland ist der Abschluss einer entsprechenden Versicherung unerlässlich. Diese ist wichtig, falls Sie am Zielort medizinische Notfallversorgung benötigen.
Reisen mit einem Vorschulkind
Bei der Urlaubsplanung mit Ihrem Kind sollten Sie dessen Bedürfnisse und Sicherheit berücksichtigen. Neben den offensichtlichen Dingen wie der Wahl des richtigen Kindersitzes, dem Packen eines Kinderwagens , der wichtigsten Kleidung und dem Lieblingsspielzeug ist es außerdem sinnvoll, Folgendes mitzunehmen:
- Sonnenschutzmittel – vorzugsweise Lichtschutzfaktor 50+ für Kinder
- Silikonstrohhalme ,
- Thermosflasche aus Edelstahl – hält Getränke heiß und kalt,
- Eine handliche Flasche mit Strohhalm – praktisch auch für unterwegs.
- Lebensmittelbehälter
- Silikonsets zum Spielen im Sand – der Eimer ist flexibel und lässt sich daher leicht in einem Koffer verstauen.
- After-Sun - Kühlgel
- Badeschuhe
- ein Set Miniatur- Kosmetikartikel
- Linderndes Gel bei Insektenstichen
- Schwimmring
- aufblasbarer Pool
- Sonnenhut
- Badehose
- UV-Schutzanzug mit Filter
- Bikini mit Rüschen
- Spielzeugdesinfektionsspray,
- wiederverwendbare Smoothie-Beutel
- Baumwollbeutel – bietet Platz für die Lieblingsspielzeuge Ihres Kindes, darunter Bauklötze und kleine Snacks wie Nüsse und Trockenfrüchte.
Zur Standardausstattung einer kleinen Kindertasche (unabhängig vom Alter) muss auch ein Erste-Hilfe-Set gehören, einschließlich fiebersenkender Mittel, Schmerzmittel, Gele und Salben gegen Insektenstiche, Pflaster und sterile Verbände, Desinfektionsmittel und ein Thermometer.