Wie kleidet man ein Baby im Frühling?
Das Wetter im Frühling ist wechselhaft wie ein Kaleidoskop – schließlich ist der März wie ein Topf. Mal scheint die Sonne, dann weht eine sanfte Brise. Es ist ratsam, Ihr Kind auf alle Wetterlagen vorzubereiten, indem Sie es im Zwiebellook kleiden. So hat es genügend Flexibilität beim An- und Ausziehen. Denken Sie auch an eine Sonnenbrille mit UV-Schutz , die die empfindlichen Augen Ihres Kindes vor schädlichen UV-Strahlen schützt. Augenärzte empfehlen sogar, an bewölkten Tagen eine Sonnenbrille zu tragen. Denn schädliche UV-Strahlung wird unabhängig von Jahreszeit und Bewölkung abgegeben.
Wie kleidet man ein Kind bei 10 und 18 Grad?
Wenn die Temperatur 18 °C nicht übersteigt, empfiehlt sich drei Kleidungsschichten. Die erste Schicht sollte aus Socken, Bodys, Schlafanzügen oder Unterhemden bestehen. Diese sollten aus Naturmaterialien (Baumwolle, Leinen, Hanffasern) gefertigt sein, um Ihr Baby warm zu halten und Überhitzung zu vermeiden. Die zweite Schicht sollte aus Kleidung bestehen, die effektiv vor Kälte schützt, wie z. B. Baby-Sweatshirts, Pullover, lange Hosen oder Trainingsanzüge. Idealerweise sind diese aus 100 % Baumwolle, eventuell mit Elastananteil. Dünne Mützen aus einem Baumwoll-Seiden-Gemisch sind ebenfalls unerlässlich. Die dritte und letzte Schicht sollte aus wind- und feuchtigkeitsbeständigen Kleidungsstücken bestehen. Dazu gehören leichte Babyschuhe und Jacken aus Bio-Merinowolle mit Temperaturregulierung . Eine weitere gute Lösung ist, den dicken Winterschlafsack im Kinderwagen durch eine natürliche Lammfell-Kinderwagenauflage zu ersetzen – eine tolle Möglichkeit, Ihr Kind warm und komfortabel zu halten.
Wie kleidet man ein Neugeborenes für einen Spaziergang bei 20 Grad?
Der Frühling muss nicht kalt und windig sein – gerade in den letzten Jahren haben wir immer deutlichere Klimaveränderungen beobachtet. An warmen Tagen empfiehlt es sich, nur zwei statt drei Kleidungsschichten zu wählen, damit Ihrem Kind nicht zu warm wird. Die erste Schicht sollte aus Socken und einem Body oder T-Shirt bestehen, die zweite aus einer leichten Hose, einem Sweatshirt und leichten Schuhen. An sehr sonnigen Tagen denken Sie an einen Hut oder eine Kappe zum Schutz vor schädlichen UV-Strahlen ; ein Sonnenschirm neben dem Babybett ist ebenfalls eine gute Alternative. Bedenken Sie jedoch, dass sich das Wetter jederzeit ändern kann. Packen Sie daher am besten eine leichte Decke aus natürlichen und umweltfreundlichen Materialien oder zusätzliche Kleidung für Ihr Kind ein.