Der gestiefelte Kater: Ein Hörmärchen
Ein wunderschön illustriertes Märchen mit 16 verschiedenen Musikmodulen, die die Fantasie anregen. Drückt man die versteckten Symbole in den Bildern, erklingt Katzenlachen, Krähenschreie, die Musik beim königlichen Festmahl, Trompeterklänge und ein Zauberer verwandelt sich in eine Maus. Einfach den Schalter auf der Rückseite auf „EIN“ stellen und schon taucht Ihr Kind in eine magische Spielwelt ein.
„Der gestiefelte Kater: Ein Hörspiel“, übersetzt von Emilia Kiereś, ist eine einzigartige Kombination aus Buch und Hörspiel, die ihresgleichen sucht. Die Melodien und Klänge wurden eigens für diese Geschichte komponiert und mit Schauspielern, Musikern und echten Instrumenten eingespielt. Sie verleihen der Geschichte eine dritte Dimension, bereichern sie und regen die Fantasie an. Dank der exquisiten Arrangements werden auch Erwachsene begeistert sein.
Die gesamte Harperkids-Hörbuchreihe „Märchen“, zu der neben „Der gestiefelte Kater“ auch „Rotkäppchen“, „Aladdin“, „Die drei kleinen Schweinchen“ und „Das Dschungelbuch“ gehören, wurde für Kinder entwickelt, die sich schnell von traditionellen Büchern langweilen und höhere Erwartungen an diese haben.
Das ansprechende, moderne Format der Klangmärchen regt zum Lesen an und macht diese Bücher zu einer ernstzunehmenden Alternative zum Fernsehen. Die Seiten werden von verspielten Illustrationen führender französischer Illustratoren dominiert. Die Texte wurden auf ein Minimum reduziert und von renommierten polnischen Kinderbuchautoren übersetzt. Ergänzt wird der Inhalt durch Klänge und Melodien. Kinder aktivieren diese selbst, indem sie die in den Illustrationen versteckten Noten drücken und so gleichzeitig ihre Beobachtungsgabe und Feinmotorik entwickeln.
Klanggeschichten sprechen gleichzeitig verschiedene Sinne an: Sehen, Tasten und Hören. Sie führen Kinder an verschiedene Klänge heran und regen sie zur Nachahmung an, was wiederum ihren Sprechapparat entwickelt, das Sprechen fördert und eine hervorragende Aktivität in der Sprachtherapie darstellt.
Die Bücher haben ein angenehmes, kompaktes Format und sind dank ihrer weichen Seiten leicht. Jedes Buch enthält drei geschützte Batterien, die über einen Ein-/Ausschalter auf der Rückseite aktiviert werden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung
Ein wunderschön illustriertes Märchen mit 16 verschiedenen Musikmodulen, die die Fantasie anregen. Drückt man die versteckten Symbole in den Bildern, erklingt Katzenlachen, Krähenschreie, die Musik beim königlichen Festmahl, Trompeterklänge und ein Zauberer verwandelt sich in eine Maus. Einfach den Schalter auf der Rückseite auf „EIN“ stellen und schon taucht Ihr Kind in eine magische Spielwelt ein.
„Der gestiefelte Kater: Ein Hörspiel“, übersetzt von Emilia Kiereś, ist eine einzigartige Kombination aus Buch und Hörspiel, die ihresgleichen sucht. Die Melodien und Klänge wurden eigens für diese Geschichte komponiert und mit Schauspielern, Musikern und echten Instrumenten eingespielt. Sie verleihen der Geschichte eine dritte Dimension, bereichern sie und regen die Fantasie an. Dank der exquisiten Arrangements werden auch Erwachsene begeistert sein.
Die gesamte Harperkids-Hörbuchreihe „Märchen“, zu der neben „Der gestiefelte Kater“ auch „Rotkäppchen“, „Aladdin“, „Die drei kleinen Schweinchen“ und „Das Dschungelbuch“ gehören, wurde für Kinder entwickelt, die sich schnell von traditionellen Büchern langweilen und höhere Erwartungen an diese haben.
Das ansprechende, moderne Format der Klangmärchen regt zum Lesen an und macht diese Bücher zu einer ernstzunehmenden Alternative zum Fernsehen. Die Seiten werden von verspielten Illustrationen führender französischer Illustratoren dominiert. Die Texte wurden auf ein Minimum reduziert und von renommierten polnischen Kinderbuchautoren übersetzt. Ergänzt wird der Inhalt durch Klänge und Melodien. Kinder aktivieren diese selbst, indem sie die in den Illustrationen versteckten Noten drücken und so gleichzeitig ihre Beobachtungsgabe und Feinmotorik entwickeln.
Klanggeschichten sprechen gleichzeitig verschiedene Sinne an: Sehen, Tasten und Hören. Sie führen Kinder an verschiedene Klänge heran und regen sie zur Nachahmung an, was wiederum ihren Sprechapparat entwickelt, das Sprechen fördert und eine hervorragende Aktivität in der Sprachtherapie darstellt.
Die Bücher haben ein angenehmes, kompaktes Format und sind dank ihrer weichen Seiten leicht. Jedes Buch enthält drei geschützte Batterien, die über einen Ein-/Ausschalter auf der Rückseite aktiviert werden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung