Das Buch zur bindungsorientierten Erziehung. 2. Auflage
Bindungsorientierte Erziehung ist ein Betreuungs- und Erziehungsstil, der das Bedürfnis von Säuglingen und Kleinkindern nach Sicherheit und Geborgenheit berücksichtigt. Er bietet ängstlichen Neugeborenen und besorgten Eltern Sicherheit und ermöglicht es älteren Kindern, sich zu empathischen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln.
Die Schöpfer dieses Konzepts (Bindungsorientierte Erziehung), William und Martha Sears, erklären in ihrem Standardwerk, wie man von den ersten Augenblicken des Lebens eines Kindes an eine dauerhafte und starke Bindung zu ihm aufbaut, wie man seine Bedürfnisse erkennt und erfüllt und wie man ein harmonisches Alltagsleben in der neuen, erweiterten Familie gewährleistet.
Aus dem Buch „Nahbeziehung“ erfahren Sie:
– Ab wann kann eine enge Bindung einem Kind helfen, selbstständig zu werden?
– Versucht ein Neugeborenes durch Schreien, sich tragen zu lassen?
– Ab welcher Größe ist ein Baby zu alt zum Stillen?
– Welche Rolle spielt der Vater bei der Betreuung eines Neugeborenen?
– Müssen wir uns ständig auf das Kind konzentrieren?
Das „Buch der engen Elternschaft“ ist ein Wissensschatz für junge Eltern und bietet Tipps zur Betreuung und Erziehung von Kleinkindern. Die Autoren stützen ihre Ratschläge auf ihre eigenen Erfahrungen – sie sind Eltern von acht erwachsenen Kindern, mit denen sie eine Arztpraxis betreiben und gemeinsam Ratgeber für junge Eltern veröffentlichen.
William Sears praktizierte am Harvard Children's Hospital und an der Kinderklinik in Boston. Martha Sears ist examinierte Krankenschwester, ehemalige Geburtsvorbereiterin und Stillberaterin.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung
Bindungsorientierte Erziehung ist ein Betreuungs- und Erziehungsstil, der das Bedürfnis von Säuglingen und Kleinkindern nach Sicherheit und Geborgenheit berücksichtigt. Er bietet ängstlichen Neugeborenen und besorgten Eltern Sicherheit und ermöglicht es älteren Kindern, sich zu empathischen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln.
Die Schöpfer dieses Konzepts (Bindungsorientierte Erziehung), William und Martha Sears, erklären in ihrem Standardwerk, wie man von den ersten Augenblicken des Lebens eines Kindes an eine dauerhafte und starke Bindung zu ihm aufbaut, wie man seine Bedürfnisse erkennt und erfüllt und wie man ein harmonisches Alltagsleben in der neuen, erweiterten Familie gewährleistet.
Aus dem Buch „Nahbeziehung“ erfahren Sie:
– Ab wann kann eine enge Bindung einem Kind helfen, selbstständig zu werden?
– Versucht ein Neugeborenes durch Schreien, sich tragen zu lassen?
– Ab welcher Größe ist ein Baby zu alt zum Stillen?
– Welche Rolle spielt der Vater bei der Betreuung eines Neugeborenen?
– Müssen wir uns ständig auf das Kind konzentrieren?
Das „Buch der engen Elternschaft“ ist ein Wissensschatz für junge Eltern und bietet Tipps zur Betreuung und Erziehung von Kleinkindern. Die Autoren stützen ihre Ratschläge auf ihre eigenen Erfahrungen – sie sind Eltern von acht erwachsenen Kindern, mit denen sie eine Arztpraxis betreiben und gemeinsam Ratgeber für junge Eltern veröffentlichen.
William Sears praktizierte am Harvard Children's Hospital und an der Kinderklinik in Boston. Martha Sears ist examinierte Krankenschwester, ehemalige Geburtsvorbereiterin und Stillberaterin.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung