Schurke
Eine Geschichte über die Tatsache, dass jeder Mensch (Kinder wie Erwachsene) das Recht hat, über seinen eigenen Körper zu entscheiden.
„Papa, erinnerst du dich an die Party bei Oma?“, fragt Antek seinen Vater, der des Spaßes überdrüssig geworden ist und aussieht, als würde er gleich in ein bärenartiges Nickerchen fallen.
– Dann hat mir eine Dame eine Ohrfeige gegeben und mich einen Schurken genannt, weil ich ihr keinen Kuss geben wollte… – sagt Antek leise.
Antek küsst und umarmt ungern fremde Menschen. Ist er deshalb unhöflich?
Die Reihe „Die frechen Bücher“ ist eine Sammlung von Geschichten für Kinder und Erwachsene, die mit Mythen über die Kindheit aufräumen. Sollte ein Kind immer gehorsam sein, seinen Teller leer essen und seine Sachen teilen?
„ Sei brav! “ – Kinder hören das immer noch. Wie verstehen wir das? Ein so schwieriges Wort, und doch birgt es eine ganze Reihe von Bedeutungen in sich!
Was meint ihr: Ist ein Junge unartig, der sein neues Spielzeug nicht teilen will? Würden wir ein Mädchen unartig nennen, das sich weigert, eine Tante zu küssen, die es noch nie gesehen hat? Oder ist unser Held Antek etwa unartig, weil er seine geliebte Hühnersuppe nicht essen will, weil sein Großvater Petersilie darüber gestreut hat? Wenn ja, dann ist unsere Serie wirklich sehr, sehr unartig.
Gemeinsam mit Antek und seiner Familie erzählen wir jungen Lesern Geschichten, die auf unprätentiöse Weise mit den Mythen von Höflichkeit und Gehorsam aufräumen. Antek ist spontan, manchmal wütend, manchmal versucht er, mit Traurigkeit oder Enttäuschung umzugehen. Er lernt auch, seine Grenzen zu verteidigen, „Nein“ zu sagen und entdeckt, wie interessant und vielfältig die Welt sein kann.
Antonis Abenteuer laden nicht nur zum gemeinsamen Lesen ein, sondern regen vor allem zu wichtigen Gesprächen an: über Sensibilität, Gefühle, Unabhängigkeit und kritisches Denken. Aus der emotionalen Perspektive eines Kindes geschrieben, bieten sie Eltern Einblicke in dessen Entwicklung und einzigartige Weltsicht und fördern einen humanistischen, verständnisvollen Umgang mit den Bedürfnissen und Gefühlen junger Menschen.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung
Eine Geschichte über die Tatsache, dass jeder Mensch (Kinder wie Erwachsene) das Recht hat, über seinen eigenen Körper zu entscheiden.
„Papa, erinnerst du dich an die Party bei Oma?“, fragt Antek seinen Vater, der des Spaßes überdrüssig geworden ist und aussieht, als würde er gleich in ein bärenartiges Nickerchen fallen.
– Dann hat mir eine Dame eine Ohrfeige gegeben und mich einen Schurken genannt, weil ich ihr keinen Kuss geben wollte… – sagt Antek leise.
Antek küsst und umarmt ungern fremde Menschen. Ist er deshalb unhöflich?
Die Reihe „Die frechen Bücher“ ist eine Sammlung von Geschichten für Kinder und Erwachsene, die mit Mythen über die Kindheit aufräumen. Sollte ein Kind immer gehorsam sein, seinen Teller leer essen und seine Sachen teilen?
„ Sei brav! “ – Kinder hören das immer noch. Wie verstehen wir das? Ein so schwieriges Wort, und doch birgt es eine ganze Reihe von Bedeutungen in sich!
Was meint ihr: Ist ein Junge unartig, der sein neues Spielzeug nicht teilen will? Würden wir ein Mädchen unartig nennen, das sich weigert, eine Tante zu küssen, die es noch nie gesehen hat? Oder ist unser Held Antek etwa unartig, weil er seine geliebte Hühnersuppe nicht essen will, weil sein Großvater Petersilie darüber gestreut hat? Wenn ja, dann ist unsere Serie wirklich sehr, sehr unartig.
Gemeinsam mit Antek und seiner Familie erzählen wir jungen Lesern Geschichten, die auf unprätentiöse Weise mit den Mythen von Höflichkeit und Gehorsam aufräumen. Antek ist spontan, manchmal wütend, manchmal versucht er, mit Traurigkeit oder Enttäuschung umzugehen. Er lernt auch, seine Grenzen zu verteidigen, „Nein“ zu sagen und entdeckt, wie interessant und vielfältig die Welt sein kann.
Antonis Abenteuer laden nicht nur zum gemeinsamen Lesen ein, sondern regen vor allem zu wichtigen Gesprächen an: über Sensibilität, Gefühle, Unabhängigkeit und kritisches Denken. Aus der emotionalen Perspektive eines Kindes geschrieben, bieten sie Eltern Einblicke in dessen Entwicklung und einzigartige Weltsicht und fördern einen humanistischen, verständnisvollen Umgang mit den Bedürfnissen und Gefühlen junger Menschen.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung