Man nennt es Rebellion. Wie man Kinder im Entwicklungsalter von 2 bis 4 Jahren unterstützen kann.
Dieses Buch hilft Eltern, eine der intensivsten Phasen im Leben eines Kindes zu verstehen – vom ersten „Nein“ bis etwa zum vierten Lebensjahr. Die Psychologinnen Malin Bergström und Clara Linnros zeigen, wie ein empathischer Ansatz die Entwicklung eines Kindes fördert und ihm hilft, sich selbst und seine Bedürfnisse zu entdecken. Dies ist keine Rebellion, sondern ein Aufblühen – ein entscheidender Moment auf dem Weg zu Unabhängigkeit und innerer Stärke.
Die Tasse hat die falsche Farbe, das Schnitzel hat die Kartoffel berührt, der Apfel ist falsch geschnitten, deine Schwester hat zuerst den Aufzugknopf gedrückt … und am Ende steht euch eine Schlägerei im Supermarkt bevor. Wenn du genau weißt, was das bedeutet, ist dieses Buch genau das Richtige für dich.
Das sogenannte rebellische Alter ist eine anspruchsvolle, aber entscheidende Phase im Leben von Kindern und ihren Eltern. Es dauert vom Moment an, in dem ein Kleinkind anfängt, „Nein“ zu sagen, bis etwa zum vierten Lebensjahr. Dies ist eine Zeit intensiver Entwicklung – ein Kind lernt nicht nur laufen und sprechen, sondern entdeckt auch seinen eigenen Willen und seine Grenzen.
In ihrem Buch „Das Wort der Rebellion“ zeigen die Kinderpsychologinnen Malin Bergström und Clara Linnros, wie ein empathischer Ansatz uns helfen kann, diese außergewöhnliche Phase besser zu verstehen. Anstatt starre Regeln und Überzeugungen aus der Vergangenheit aufzuzwingen, schlagen sie vor, das Kind entsprechend seiner individuellen Entwicklung, Persönlichkeit und seinen Gefühlen zu unterstützen.
Manche nennen es Rebellion, doch in Wirklichkeit ist es ein entscheidender Entwicklungsschritt – ein Moment, in dem ein Kind sich selbst und seinen eigenen Willen kennenlernt und soziale Kompetenzen entwickelt. Es ist ein natürliches Bedürfnis, das ihm hilft, Stärke zu gewinnen und sich auf die Unabhängigkeit vorzubereiten. Auch wenn es schwierig sein kann, ist es unerlässlich – für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung
Dieses Buch hilft Eltern, eine der intensivsten Phasen im Leben eines Kindes zu verstehen – vom ersten „Nein“ bis etwa zum vierten Lebensjahr. Die Psychologinnen Malin Bergström und Clara Linnros zeigen, wie ein empathischer Ansatz die Entwicklung eines Kindes fördert und ihm hilft, sich selbst und seine Bedürfnisse zu entdecken. Dies ist keine Rebellion, sondern ein Aufblühen – ein entscheidender Moment auf dem Weg zu Unabhängigkeit und innerer Stärke.
Die Tasse hat die falsche Farbe, das Schnitzel hat die Kartoffel berührt, der Apfel ist falsch geschnitten, deine Schwester hat zuerst den Aufzugknopf gedrückt … und am Ende steht euch eine Schlägerei im Supermarkt bevor. Wenn du genau weißt, was das bedeutet, ist dieses Buch genau das Richtige für dich.
Das sogenannte rebellische Alter ist eine anspruchsvolle, aber entscheidende Phase im Leben von Kindern und ihren Eltern. Es dauert vom Moment an, in dem ein Kleinkind anfängt, „Nein“ zu sagen, bis etwa zum vierten Lebensjahr. Dies ist eine Zeit intensiver Entwicklung – ein Kind lernt nicht nur laufen und sprechen, sondern entdeckt auch seinen eigenen Willen und seine Grenzen.
In ihrem Buch „Das Wort der Rebellion“ zeigen die Kinderpsychologinnen Malin Bergström und Clara Linnros, wie ein empathischer Ansatz uns helfen kann, diese außergewöhnliche Phase besser zu verstehen. Anstatt starre Regeln und Überzeugungen aus der Vergangenheit aufzuzwingen, schlagen sie vor, das Kind entsprechend seiner individuellen Entwicklung, Persönlichkeit und seinen Gefühlen zu unterstützen.
Manche nennen es Rebellion, doch in Wirklichkeit ist es ein entscheidender Entwicklungsschritt – ein Moment, in dem ein Kind sich selbst und seinen eigenen Willen kennenlernt und soziale Kompetenzen entwickelt. Es ist ein natürliches Bedürfnis, das ihm hilft, Stärke zu gewinnen und sich auf die Unabhängigkeit vorzubereiten. Auch wenn es schwierig sein kann, ist es unerlässlich – für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung