Oh, was fühle ich nur?
Ein Rätselbuch, das die emotionale Entwicklung von Kindern fördert. Es entführt Kinder in eine spielerische Welt, die ihnen hilft, 14 Emotionen zu erkennen und zu benennen.
Das Buch ist ein Puzzlespielzeug. Die Aufgabe besteht darin, die verschiedenen Emotionen des Kätzchens mithilfe eines Farbcodes zu finden und zu ordnen. Du kannst die Ausdrücke entweder zuerst mit dem Gesichtsausdruck der Katze beginnen und dann die passende Beschreibung finden oder umgekehrt – mit der Emotionsbeschreibung beginnen und sie dem Bild zuordnen. Versuche, alle Ausdrücke zu ordnen und entdecke, welche neuen Ausdrücke du jeden Tag zu Hause verwenden kannst!
In diesem Buch verwenden wir bewusst Formulierungen wie „Ich fühle mich …“ anstelle von „Ich bin traurig“ oder einfach „traurig“, um die Erfahrung von Gefühlen zu vertiefen, anstatt uns mit ihnen zu identifizieren. Wichtig ist auch, dass wir, wenn wir Gefühle auf einer gefühlsmäßigen Ebene betrachten, beginnen zu verstehen, dass sie kommen und gehen, dass sie veränderlich sind.
Spielerisches Lernen ist für Kleinkinder der beste Weg, emotionale, kognitive und soziale Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig die Bindung zu ihren Bezugspersonen zu stärken. Dieses Buch wächst mit dem Kind mit – es ist ideal für Kleinkinder und Vorschulkinder und bietet auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen eine wertvolle Unterstützung.
Zusätzliche Materialien
Dem Buch liegen pädagogische Materialien für Eltern bei (QR-Code), mit denen Sie von Entwicklungspsychologen und Pädagogen des Neufeld-Instituts Polen empfohlene Spielmöglichkeiten mit dem Buch kennenlernen können.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung
Ein Rätselbuch, das die emotionale Entwicklung von Kindern fördert. Es entführt Kinder in eine spielerische Welt, die ihnen hilft, 14 Emotionen zu erkennen und zu benennen.
Das Buch ist ein Puzzlespielzeug. Die Aufgabe besteht darin, die verschiedenen Emotionen des Kätzchens mithilfe eines Farbcodes zu finden und zu ordnen. Du kannst die Ausdrücke entweder zuerst mit dem Gesichtsausdruck der Katze beginnen und dann die passende Beschreibung finden oder umgekehrt – mit der Emotionsbeschreibung beginnen und sie dem Bild zuordnen. Versuche, alle Ausdrücke zu ordnen und entdecke, welche neuen Ausdrücke du jeden Tag zu Hause verwenden kannst!
In diesem Buch verwenden wir bewusst Formulierungen wie „Ich fühle mich …“ anstelle von „Ich bin traurig“ oder einfach „traurig“, um die Erfahrung von Gefühlen zu vertiefen, anstatt uns mit ihnen zu identifizieren. Wichtig ist auch, dass wir, wenn wir Gefühle auf einer gefühlsmäßigen Ebene betrachten, beginnen zu verstehen, dass sie kommen und gehen, dass sie veränderlich sind.
Spielerisches Lernen ist für Kleinkinder der beste Weg, emotionale, kognitive und soziale Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig die Bindung zu ihren Bezugspersonen zu stärken. Dieses Buch wächst mit dem Kind mit – es ist ideal für Kleinkinder und Vorschulkinder und bietet auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen eine wertvolle Unterstützung.
Zusätzliche Materialien
Dem Buch liegen pädagogische Materialien für Eltern bei (QR-Code), mit denen Sie von Entwicklungspsychologen und Pädagogen des Neufeld-Instituts Polen empfohlene Spielmöglichkeiten mit dem Buch kennenlernen können.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung