Sexedpl. Aufwachsen in Liebe, Geborgenheit und Verständnis
„Niemand bringt einem bei, wie man Eltern wird. Man muss sofort in die Rolle von Mutter oder Vater schlüpfen und sich dann in einer Welt voller Stereotypen, Vorurteile und widersprüchlicher Informationen zurechtfinden. Gleichzeitig muss man den Alltag in einem Zuhause meistern, in dem Kinder mit ihrer sich entwickelnden Sexualität, dem Ausloten ihrer Grenzen und dem Aufbau ihres Selbstwertgefühls zu kämpfen haben.“ – Anja Rubik
81 % der Eltern möchten mehr darüber erfahren, wie sie mit ihren Kindern über Sexualität sprechen können, 45 % geben zu, nicht zu wissen, wie viel ein Kind in einem bestimmten Alter wissen sollte, 44 % bemerken die Verlegenheit ihres Kindes und sind nicht in der Lage, damit umzugehen.
Das Buch „#SEXEDPL. Aufwachsen in Liebe, Sicherheit und Verständnis. Ein Leitfaden für Eltern“ Dieses Handbuch wurde entwickelt, um Eltern zu unterstützen, die ihre Kinder in den verschiedenen Entwicklungs- und Reifephasen bewusst begleiten möchten. Es soll ihnen helfen, sich auf Gespräche über die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder in unterschiedlichen Altersstufen vorzubereiten, Wissen über die körperlichen und seelischen Veränderungen zu vermitteln, Tabus zu brechen und schädliche Stereotype rund um Adoleszenz, Menschenrechte und Sexualität zu bekämpfen. Die von der SEXEDPL-Stiftung in ganz Polen gesammelten Fragen werden von führenden polnischen Experten für die Entwicklung der kindlichen Sexualität in verschiedenen Altersstufen beantwortet. Darüber hinaus enthält das Handbuch Kapitel für und über Eltern von LGBT+-Kindern und Kindern mit körperlichen Behinderungen.
Das Buch dokumentiert Gespräche zwischen bekannten und beliebten Eltern und einem ausgewählten Experten. Die Gespräche wurden in fünf Altersgruppen unterteilt, die Kinder von einem Monat bis 18 Jahren umfassen und den aktuellen Standards der Sexualerziehung entsprechen. Die Eltern tauschten sich über ihre Bedenken aus. Joanna Okuniewska, Kasia Błażejewska-Stuhr und Maciej Stuhr, Ola und Michał Żebrowscy, Martyna Wojciechowska, Marcin Prokop sowie Magda und Piotr Jacoń . Zu den Experten gehörten: Basia Baran – Psychologe und Sexualwissenschaftler, Alicja Długołęcka – Pädagogin, Doktorin der Geisteswissenschaften und Sexualpädagogin, Agnieszka Stein – Psychologin mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Kindern und Eltern Margaret Iwanek – Psychologe, Sexologe und Sexualpädagoge Iza Nuderek – Psychologe, Psychotherapeut und klinischer Sexologe sowie Michał Pozdał – Sexologe und Psychotherapeut.
Ein Fotograf war ebenfalls an dem Projekt beteiligt. Stanisław Boniecki, der die Fotos von Familien aus ganz Polen gemacht hat, die in dem Buch enthalten sind.
Der überwältigende Erfolg des ersten Buches, das in Zusammenarbeit mit dem WAB Verlag und der von Anja Rubik gegründeten SEXEDPL-Stiftung erschien („#SEXEDPL. Anja Rubiks Gespräche über Pubertät, Liebe und Sex“, über 200.000 verkaufte Exemplare), bestätigte den großen Bedarf an authentischer Sexualaufklärung in Polen, frei von Stereotypen und Vorurteilen. Seitdem hat die Stiftung zahlreiche Anfragen erhalten, in denen der Wunsch nach Wissenserweiterung zum Ausdruck gebracht wurde. Darunter haben sich viele Eltern mit konkreten Fragen, Rat und Anregungen zum Umgang mit den Themen Sexualität, Selbstakzeptanz und den Gefühlen ihrer Kinder unterschiedlichen Alters an die Stiftung gewandt.
Diese Fragen inspirierten die Entstehung eines weiteren Buches zum Thema Sexualität, das sich diesmal an Eltern richtet.
"#SEXEDPL. Aufwachsen in Liebe, Geborgenheit und Verständnis. Ein Leitfaden für Eltern" Es handelt sich um ein gemeinnütziges Projekt. Der WAB-Verlag und viele der Projektbeteiligten verzichten auf jegliche Gewinne aus dem Buchverkauf. Alle Einnahmen werden vollständig an die SEXEDPL-Stiftung gespendet.
Warum lohnt es sich, diesen Leitfaden zu lesen? Leser erfahren:
Wie kann man Kinder dazu erziehen, sich selbst zu akzeptieren und ihren Wert zu kennen?
Wie kann man ein Kind während der Pubertät unterstützen?
Wie kann man mit Kindern über Sexualität sprechen, ohne sich zu schämen?
Wie können Sie Ihr Kind vor Online-Bedrohungen schützen?
Welche körperlichen und geistigen Veränderungen sind bei einem Kind in verschiedenen Entwicklungsstadien zu erwarten?
Wie spricht man über die Gefühle, die mit der Pubertät einhergehen?
Warum ist die Fähigkeit, „Nein“ zu sagen, so wichtig?
Wie spricht man mit Kindern über Geschlechtsidentität?
Wie lässt sich die Wiederholung schädlicher Stereotypen vermeiden?
Warum lohnt es sich, mit Ihrem Kind über Verhütung zu sprechen?
Worin unterscheidet sich das Aufwachsen heute von dem vor etwa einem Dutzend Jahren?
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung
„Niemand bringt einem bei, wie man Eltern wird. Man muss sofort in die Rolle von Mutter oder Vater schlüpfen und sich dann in einer Welt voller Stereotypen, Vorurteile und widersprüchlicher Informationen zurechtfinden. Gleichzeitig muss man den Alltag in einem Zuhause meistern, in dem Kinder mit ihrer sich entwickelnden Sexualität, dem Ausloten ihrer Grenzen und dem Aufbau ihres Selbstwertgefühls zu kämpfen haben.“ – Anja Rubik
81 % der Eltern möchten mehr darüber erfahren, wie sie mit ihren Kindern über Sexualität sprechen können, 45 % geben zu, nicht zu wissen, wie viel ein Kind in einem bestimmten Alter wissen sollte, 44 % bemerken die Verlegenheit ihres Kindes und sind nicht in der Lage, damit umzugehen.
Das Buch „#SEXEDPL. Aufwachsen in Liebe, Sicherheit und Verständnis. Ein Leitfaden für Eltern“ Dieses Handbuch wurde entwickelt, um Eltern zu unterstützen, die ihre Kinder in den verschiedenen Entwicklungs- und Reifephasen bewusst begleiten möchten. Es soll ihnen helfen, sich auf Gespräche über die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder in unterschiedlichen Altersstufen vorzubereiten, Wissen über die körperlichen und seelischen Veränderungen zu vermitteln, Tabus zu brechen und schädliche Stereotype rund um Adoleszenz, Menschenrechte und Sexualität zu bekämpfen. Die von der SEXEDPL-Stiftung in ganz Polen gesammelten Fragen werden von führenden polnischen Experten für die Entwicklung der kindlichen Sexualität in verschiedenen Altersstufen beantwortet. Darüber hinaus enthält das Handbuch Kapitel für und über Eltern von LGBT+-Kindern und Kindern mit körperlichen Behinderungen.
Das Buch dokumentiert Gespräche zwischen bekannten und beliebten Eltern und einem ausgewählten Experten. Die Gespräche wurden in fünf Altersgruppen unterteilt, die Kinder von einem Monat bis 18 Jahren umfassen und den aktuellen Standards der Sexualerziehung entsprechen. Die Eltern tauschten sich über ihre Bedenken aus. Joanna Okuniewska, Kasia Błażejewska-Stuhr und Maciej Stuhr, Ola und Michał Żebrowscy, Martyna Wojciechowska, Marcin Prokop sowie Magda und Piotr Jacoń . Zu den Experten gehörten: Basia Baran – Psychologe und Sexualwissenschaftler, Alicja Długołęcka – Pädagogin, Doktorin der Geisteswissenschaften und Sexualpädagogin, Agnieszka Stein – Psychologin mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Kindern und Eltern Margaret Iwanek – Psychologe, Sexologe und Sexualpädagoge Iza Nuderek – Psychologe, Psychotherapeut und klinischer Sexologe sowie Michał Pozdał – Sexologe und Psychotherapeut.
Ein Fotograf war ebenfalls an dem Projekt beteiligt. Stanisław Boniecki, der die Fotos von Familien aus ganz Polen gemacht hat, die in dem Buch enthalten sind.
Der überwältigende Erfolg des ersten Buches, das in Zusammenarbeit mit dem WAB Verlag und der von Anja Rubik gegründeten SEXEDPL-Stiftung erschien („#SEXEDPL. Anja Rubiks Gespräche über Pubertät, Liebe und Sex“, über 200.000 verkaufte Exemplare), bestätigte den großen Bedarf an authentischer Sexualaufklärung in Polen, frei von Stereotypen und Vorurteilen. Seitdem hat die Stiftung zahlreiche Anfragen erhalten, in denen der Wunsch nach Wissenserweiterung zum Ausdruck gebracht wurde. Darunter haben sich viele Eltern mit konkreten Fragen, Rat und Anregungen zum Umgang mit den Themen Sexualität, Selbstakzeptanz und den Gefühlen ihrer Kinder unterschiedlichen Alters an die Stiftung gewandt.
Diese Fragen inspirierten die Entstehung eines weiteren Buches zum Thema Sexualität, das sich diesmal an Eltern richtet.
"#SEXEDPL. Aufwachsen in Liebe, Geborgenheit und Verständnis. Ein Leitfaden für Eltern" Es handelt sich um ein gemeinnütziges Projekt. Der WAB-Verlag und viele der Projektbeteiligten verzichten auf jegliche Gewinne aus dem Buchverkauf. Alle Einnahmen werden vollständig an die SEXEDPL-Stiftung gespendet.
Warum lohnt es sich, diesen Leitfaden zu lesen? Leser erfahren:
Wie kann man Kinder dazu erziehen, sich selbst zu akzeptieren und ihren Wert zu kennen?
Wie kann man ein Kind während der Pubertät unterstützen?
Wie kann man mit Kindern über Sexualität sprechen, ohne sich zu schämen?
Wie können Sie Ihr Kind vor Online-Bedrohungen schützen?
Welche körperlichen und geistigen Veränderungen sind bei einem Kind in verschiedenen Entwicklungsstadien zu erwarten?
Wie spricht man über die Gefühle, die mit der Pubertät einhergehen?
Warum ist die Fähigkeit, „Nein“ zu sagen, so wichtig?
Wie spricht man mit Kindern über Geschlechtsidentität?
Wie lässt sich die Wiederholung schädlicher Stereotypen vermeiden?
Warum lohnt es sich, mit Ihrem Kind über Verhütung zu sprechen?
Worin unterscheidet sich das Aufwachsen heute von dem vor etwa einem Dutzend Jahren?
Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Unterseiten:
Umtausch und Rückgabe
Zahlung und Lieferung